[Eisfair] E1 rsyslog und mariadb und loganalyzer
Ansgar Püster
ansgar.puester at netcologne.de
Di Sep 6 14:10:57 CEST 2016
Hallo,
nein, das ist wohl missverständlich formuliert.
Es werden hier ja im Kapitel "Installation" die
notwendigen Schritte beschrieben.
Mit dem Satz:
"Ein automatischer Ablauf mit Eingriff in die Base
Konfiguration ist derzeit nicht vorgesehen."
ist gemeint, das das rsyslogd Paket nicht automatisch
START_SYSLOGD='no' in der Base Konfiguration setzt,
sondern dies durch den Anwender händisch zu machen ist.
Es gibt derzeit kein "Standard-Verfahren", wie ein
Paket (hier rsyslogd) bei seiner Installation in der
Konfiguration eines anderen Paketes (hier base) Änderungen
durchführen kann und darf.
Falls du magst:
Ich suche noch Tester für die nächste Version des
rsyslogd Paketes, in dem ich das Modul imfile integriert
und via Eisfair Konfigurationsebene nutzbar gemacht habe.
(http://www.rsyslog.com/doc/v8-stable/configuration/modules/imfile.html)
Die Version ist derzeit bei mir im Abnahmetest.
Gruß,
Ansgar
Am 06.09.2016 um 11:17 schrieb Thomas Zweifel:
>
> Hallo Eeisfair-Team, Hallo Ansgar
>
>
> Ein herzliches Dankeschön für die rundum sorglos Remote-Log-Lösung.
>
>
>
> Ein Satz in der Doku habe ich allerdings nicht so richtig verstanden:
>
> Ein automatischer Ablauf mit Eingriff in die Base Konfiguration ist
> derzeit nicht vorgesehen.
>
>
> Ist gemeint, dass man den rsyslog nach Updates oder Änderungen an der
> Konfiguration zwischendurch mal neu starten soll?
>
>
>
>
> Nochmals Danke :-)
>
> Gruss Thomas
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair