[Eisfair] [E1] iaxmodem
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Di Okt 18 20:16:06 CEST 2016
Hallo zusammen...
Am 08.05.2015 um 00:09 schrieb Sascha Pohl:
> Hallo Holger, hallo Marcus,
>
> Am 29.04.2015 um 20:38 schrieb Holger Bruenjes:
>
>>> In den nächsten Tagen werde ich mal testen, wie das ganze dann
>>> konfiguriert werden muss.
>>> Ich werde mich dann melden und über meine Erfahrungen berichten.
> Ich habe es jetzt bei mir hinbekommen.
> Im Großen und Ganzen habe ich mich an diese Anleitung gehalten:
> http://das-asterisk-buch.de/1.6/faxserver-mit-iaxmodem-und-hylafax.html
> Allerdings waren auch ein paar eisfairspezifische
> Konfigurationseinstellungen erforderlich.
> Besonders die Erzeugung der Kopfzeile war nicht gerade einfach.
>
>> Sobald ich wieder Luft hab, koennte man das dann auch ins EisFAX und
>> Asterisk Paket einbauen
> Ich fahre jetzt für zwei Wochen in Urlaub.
> Nach Pfingsten werde ich meine Vorgehensweise mal ordentlich dokumentieren.
> Dann können wir auch mal sehen, wie man daraus ein Paket (Add-On)
> erstellen kann.
>
>> Holger
> Grüße,
> Sascha
>
Auch ich habe jetzt bei mir iaxmodem kompiliert und am laufen, das
aktuellste in Version 1.3.0.
Dieses habe ich nun auch mit Eisfax und dem selbstkompilierten Asterisk
10 dazu gebracht, Faxen zu machen.
Das ganze über Eisfair-Pakete hinzukriegen, würde aber wahrscheinlich
einiges an Koordination der verschiedenen Paketbetreuer erfordern. Mir
selber ist die Paketerstellung irgendwie zu undurchsichtig, als dass ich
dafür was leisten könnte. Noch dazu geht bei mir noch zu viel nach "try
and error" ;-)
Aber nachdem es nun läuft, habe ich mir überlegt, meine Erfahrungen
bezüglich Zusammenarbeit zwischen Asterisk mit SIP über die Telekom,
IAX-Modem, Eisfax und Capi2Text und das alles ohne ISDN (CAPI) mal ein
wenig in Worte zu fassen, evtl. fürs Eisfair-Wiki.
Besteht daran Interesse?
Grüße Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair