[Eisfair] Update Base 2.7.8 online
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Sa Nov 26 21:45:45 CET 2016
Hallo NG,
Die eisfair-Version 2.7.8 ist seit heute als
Aktualiserung verfuegbar.
Ich bedanke mich beim eisfair-Team und eisfair-Test-Team und
wuensche allen viel Freude weiterhin an eisfair.
Holger
Xpost + F'up 2 s.e
Hier die Aenderungen im Ueberblick:
base 2.7.7 -> 2.7.8
===================
Aenderungen ohne Bezug zur Version:
- Neue Funktionen:
- /etc/check.d/base.exp:
Check fuer BUSID hinzugefuegt.
Aenderungen fuer eisfair-1:
- Neue Funktionen:
- /usr/bin/eisman: neues Kommando "eisman repair":
Wird verwendet um die lokale Installation nach
fehlenden Paketen (nicht aufgeloesten Anforderungen)
zu durchsuchen. Wenn fehlende Pakete gefunden wurden
wird versucht, diese zu installieren.
- /usr/bin/eisman: Paketauschluss:
Es ist eine neue Funktion implementiert worden, die
den gegenseitigen Ausschluss von Paketen moeglich macht.
Die betroffenen Pakete muessen sich dabei gegenseitig
ausschliessen, damit dieser Mechanismus korrekt funk-
tioniert.
Aktuell ist diese Funktion fuer Paketentwickler noch
nicht nutzbar, weil der zugehoerige Tag von pack-eis
noch nicht unterstuetzt wird.
- /usr/bin/eisman: erweitertes Kommando "eisman init":
Das Kommando, das ausschliesslich fuer die Erstin-
stallation bzw. fuer die Datenbankkonvertierung beim
Update von eisman gedacht war, wurde nun um eine
Funktion erweitert, die den Datenbestand unter
/var/install/packages mit der Paketdatenbank der
installierten Pakete abgleicht. Diese Erweiterung
soll zukuenftig von Updates des Basis-Systems ge-
nutzt werden und ist nicht fuer die Nutzung durch
den Anwender gedacht.
- /var/install/bin/install-local-package
Das Skript wurde um folgende Variante erweitert:
install-local-package directory-name {package}*
Jetzt können ein oder mehrere Pakete vom lokalen
"package directory" ohne Abfrage der Paketnamen
installiert werden.
- /etc/login.defs:
Der start fuer uid wurde auf 2000 gesetzt.
- /var/install/bin/add-user:
Aenderungen fuer uid, uid kann leer bleiben und
der Systemswitch kann direkt angegeben werden.
Aenderungen fuer gid, gid Kann auch mit dem Namen angegeben
werden.
- /var/install/dialog.d/MACADDR.sh,
/var/install/dialog.d/BUSID.sh:
Neu hinzugefuegt.
- Bugfixes/Korrekturen:
- /var/install/bin/show-menu.cui:
Die Pufferbehandlung erfolgt nun dynamisch.
- /tmp/base-update.sh,
/var/install/config.d/base.sh,
/var/install/help/base,
/etc/check.d/base,
/etc/init.d/halt,
/etc/init.d/reboot:
Die ETH_DRV_N Parameter wurden entfernt, udev regelt das
jetzt, neuen Paramter ETH_DRV_WAKE_ON_LAN hinzugefuegt.
- /etc/init.d/eth:
Entfernt, wird nicht mehr benoetigt.
- /usr/bin/eisman: Rueckgabewert von /tmp/install.sh:
Wird von genanntem Skript waehrend einer Installation ueber
den Rueckgabewert signalisiert, dass ein Fehler aufgetreten
ist, wird der Datenbankeintrag nicht in die Datenbank der
installierten Pakete uebernommen. Wird dagegen ein Update aus-
gefuehrt, dann bleibt auf diese Art der alte Datenbankeintrag
bestehen.
Paketentwickler sollte in diesem Skript immer einen Rueck-
gabewert von 0 (Erfolg) zurueckgeben, es sei denn, sie wissen
genau, was sie tun.
- /usr/bin/eisman: Behandlung von Updates des Basissystems:
Wird ein inkrementelles Update aus welchem Grund auch immer
abgebrochen, dann bekommt eisman davon aktuell nichts mit.
Um die Situation zu verbessern wurde einerseits obige
Aenderung vorgenommen und andererseits wird nun ein
Versionsvergleich unmittelbar nach der Installation
vorgenomen. Stimmt die Version nicht mit der erwarteten
ueberein, wird die Installation abgebrochen.
- /var/install/bin/add-user
Parameter encrypted-password wurde bisher nicht an
/usr/sbin/useradd weitergegeben. Dies wurde korrigiert.
- /var/install/dialog.d/EBUSID.sh,
/var/install/dialog.d/EMACADDR.sh:
Gefunden werden nun auch enp* Devices.
- /var/install/bin/get-index:
Es wurden zusaetzliche Dateipruefungen ergaenzt um ungewollte
Fehlermeldungen zu vermeiden.
- /usr/share/doc/administration/administration.toc,
/usr/share/doc/administration/administration.txt:
Dokumentation aktualisiert.
Global changes:
- New features:
- /etc/check.d/base.exp:
Added check for BUSID.
Changes for eisfair-1:
- New features:
- /usr/bin/eisman: new command "eisman repair":
Used to search the local installation for missing
packages and try to install them if necessary and
possible.
- /usr/bin/eisman: package exclusion:
New function to define package exclusions. The
packages that exclude each other have both to define
the exclusion.
Up to now, there is no pack-eis support for this
function, so it is not yet usable for package
developers.
- /usr/bin/eisman: extended command "eisman init":
This command, that was meant solemnly for an initial
installation or for the purpose of database format
converstions now has the additional function to
synchronise the installed packages database with the
files found in /var/install/packages. This only is
meant to be used by upcoming base system updates.
- /var/install/bin/install-local-package
Script was enhanced as follows:
install-local-package directory-name {package}*
This enables you to install one or more packages from
the local "package directory" without asking for
package names.
- /etc/login.defs:
Set start for uid to 2000.
- /var/install/bin/add-user:
Changes for uid, uid can left blank and
systemswitch can added to commandline,
changes for gid, gid can use the name.
- /var/install/dialog.d/MACADDR.sh,
/var/install/dialog.d/BUSID.sh:
Added as new.
- Bugfixes/corrections:
- /var/install/bin/show-menu.cui:
Buffer handling is now dynamic.
- /tmp/base-update.sh,
/var/install/config.d/base.sh,
/var/install/help/base,
/etc/check.d/base,
/etc/init.d/halt,
/etc/init.d/reboot:
Remove ETH_DRV_N parameter, now handeld by udev,
adedd new parameter ETH_DRV_WAKE_ON_LAN.
- /etc/init.d/eth:
Removed, no need anymore.
- /usr/bin/eisman: honor exit code of /tmp/install.sh:
If the exit code signals failure upon installation, the
package is not added to the installed packages database.
When an update is performed, the former database entry
remains unmodified. Therefore an installation can be
interrupted right after package extraction.
Package developers are encouraged not to use this feature
as long as the don't know exactly what they are doing.
- /usr/bin/eisman: special base update handling:
When an incremental base update is canceled for some
reason, this was not honored by eisman. To improve this,
the obove modification hase been added. Further the version
of the currently installed base system is compared with
the expected one. If the version does not match. The
installation is aborted by eisman.
- /var/install/bin/add-user
Parameter encrypted-password was not passed to
/usr/sbin/useradd. This bug was corrected.
- /var/install/dialog.d/EBUSID.sh,
/var/install/dialog.d/EMACADDR.sh:
Find also enp* devices.
- /var/install/bin/get-index:
Added additional file checks to suppress error messages.
- /usr/share/doc/administration/administration.toc,
/usr/share/doc/administration/administration.txt:
Update documentation.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair