[Eisfair] Asterisk-Anfängerfrage
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Sa Nov 26 18:56:49 CET 2016
Hallo Holger, Heinz-Peter und Mitleser ...
> Holger hat Dich ja schon ordentlich "in die Spur" gesetzt. ;)
> Arbeite das dort Gesagte in Ruhe ab und schau, was passiert. Bei
> weiteren Fragen: Immer raus damit.
ich komme mit dem Astersik nicht zurecht :-(
Ich habe mir heute früh ein gekreuztes Kabel gelötet und seitdem
experimentiere ich ... mit NULL Erfolg. Alle Telefone im
(Zweifamilien-)Haus sind (natürlich) die ganze Zeit über tot, ohne dass
ich ein einziges Klingelzeichen (geschweige denn einen
Testanruf)zustande gebracht hätte.
Als Telefonie-Anfänger verstehe ich schonmal die verwendete Terminologie
der Asterisk-Beschreibung leider nicht :-(
Nicht, dass die Anleitung des Paketes nicht gut geschrieben wäre ...
aber wenn man (wie ich) zur Zeit nichtmal eine grundlegende Vorstellung
hat, wie Asterisk funktioniert, ist es wirklich schwer.
Ich will euch nichts vorjammern, sonder lieber konkret fragen:
Ich habe (noch) keine IP-Telefonie, sondern den alten DSL/ISDN-Vertrag
(mit Splitter und NTBA). Bis zur Umstellung auf IP-Telephonie könnte ich
(nach Hans-Peters Vorschlag) den Asterisk mit den beiden ISDN-Karten
betreiben, was ich jetzt geraume Zeit probiere.
Vom NTBA geht ein Patchkabel zur Fritzkarte (als Eingang). Über den
Asterisk soll ein Anruf (oder wenigstens erstmal ein Klingelsignal !!)
an die HFC-S-Karte geleitet werden, die über das beschriebene gekreuzte
Kabel mit der TA-Anlage verbunden ist (ohne weiteres NTBA, weil ich kein
zweites habe und die TK-Anlage sicher eine eigene Stromversorgung
bereitstellt ?).
Wenn jetzt ein Anruf von draußen (z.B. mit dem Handy) auf meine
Festnetznummer erfolgt, dann wird die Fritzkarte aktiv ... so "wie
immer" ... der Anruf wird protokolliert, ggf. vbox anspringen etc.
Sofern Asterisk richtig konfiguriert ist und läuft, müßte dochch jetzt
auch die HFC-Karte aktiv werden ... d.h. ich müßte doch in den log-Files
des Asterisk irgendeine "Aktivität" feststellen können ??!!
Eigentlich wollte ich (erstmal) überhaupt keine Asterisk-Telefone,
Voiceboxen und alles andere einrichten. Meine (sicher zu simple)
Vorstellung war:
Ein ISDN-Anruf von draußen kommt rein ... die Fritzkarte nimmt ihn
entgegen, leitet über Asterisk zur HFC-Karte weiter ... von dort zur
TK-Anlage, die dann die das "richtige" analoge Telefon (wie bisher)
auswählt und dort klingelt ... ohne "MSNs und weiteren Schnickschnack
;-)" zu gebrauchen.
Das ist wohl zu simpel gedacht ... oder ?
Bitte helft mir mal, das Asterisk-Paket erstmal SO zu konfigurieren,
dass Asterisk und die HFC-Karte bei einem Anruf auf der Fritzkarte
überhaupt eine REAKTION in den Logs zeigen .... oder vielleicht sogar
später mal einen Klingelton erzeugen ... und vielleicht auch zu
verstehen, was Astersik im Einzelnen eigentlich dabei "macht".
DAAAAANKE im Voraus.
Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair