[Eisfair] Mail Problem beim versenden von einem Web.de Account
Peter Schauder
p_schauder at web.de
Do Mai 26 22:04:10 CEST 2016
Hi,
am letzten Donnerstag habe ich von Vodaphone auf T-Online gewechselt.
Soweit hat das auch gut geklappt.
Heute habe ich mal wieder ein paar E-Mails verschicken wollen und habe
festgestellt, das von mindestens 2 Web.de Accounts ein verschicken
direkt zu einem
Mail delivery failed: returning message to sender
führt.
In der Meldung finde ich dann:
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es)
failed:
xxxxxxxx at freenet.de
retry time not reached for any host after a long failure period
------ This is a copy of the message, including all the headers.
------
Return-path: <kkkk at schauder.dom>
Received: from testsystem.schauder.dom ([192.168.102.10]
helo=[127.0.0.1])
by mailng.schauder.dom with esmtpa (Exim 4.82)
(envelope-from <kkkk at schauder.dom>)
id 1b61Fh-0005tl-Cq
for xxxxxxxx at freenet.de; Thu, 26 May 2016 21:47:31 +0200
To: xxxxxxxxxxxxxxx <xxxxxxxx at freenet.de>
From: kkkk <kkkk at schauder.dom>
Subject: test von kkkk
Message-ID: <72fe83d3-e88d-049d-e0a4-71564813d005 at schauder.dom>
Date: Thu, 26 May 2016 21:46:57 +0200
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:45.0)
Gecko/20100101
Thunderbird/45.1.0
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Scan-Signature: bb893dffe0115d45d96edc19a63a2618
X-Spam-Score: -96.7
(---------------------------------------------------)
Per Google finde ich, dass die exim Databases defekt sein könnten.
Kann das? Und sollte dann der umgekehrte Weg (von freenet.de nach
web.de) nicht das gleiche Problem haben?
Google sagt:
/usr/sbin/exim_tidydb -t 1d /var/spool/exim retry > /dev/null
/usr/sbin/exim_tidydb -t 1d /var/spool/exim reject > /dev/null
/usr/sbin/exim_tidydb -t 1d /var/spool/exim wait-remote_smtp >
/dev/null
/scripts/courierup -- force
/scripts/eximup --force
Wenn ich es richtig sehe, muß ich /usr/sbin/exim_tidydb durch
/usr/local/exim/bin/exim_tidydb ersetzen. Was mich noch interessieren
würde, ist, was ich dann damit eigendlich tue?
Und was machen die letzten beiden Befehle? Da sie sich auf meinem EIS
nicht finden lassen, sollten sie vermutlich durch etwas anderes
ersetzt werden. Mailserver restart?
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair