[Eisfair] top 100% Auslastung
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Mai 18 14:19:34 CEST 2016
Hallo Friedhold,
Friedhold Schuster wrote:
>> mdadm -Es
>>
> eis1 # mdadm -Es
> ARRAY /dev/md0 UUID=baf60019:469750ad:f3d22b8d:cff1f60c
Hier steht nichts von md1.
>> Was steht in
>>
>> /etc/mdadm/mdadm.conf
>
> DEVICE /dev/sdb[1-9]
> DEVICE /dev/sdc[1-9]
> ARRAY /dev/md0 level=raid1 devices=/dev/sdb1,/dev/sdc1
Hier stehen sdb1 und sdc1 drin.
In Deinem Ursprungspost ist von sdc1 und sdd1 die Rede.
> DEVICE /dev/hdd[1-9]
> DEVICE /dev/hde[1-9]
> ARRAY /dev/md1 level=raid1 devices=/dev/hdd1,/dev/hde1
Und hier nochmal IDE-Platten (hd*).
Was hast Du überhaupt für Platten im System:
fdisk -l
> eis1 # mount
> /dev/md0 on /data2 type xfs (rw,acl,user_xattr)
> /dev/md1 on /datags1 type xfs (rw,acl,user_xattr)
War der Mountpoint /datags1 mal für das inzwischen nicht mehr vorhandene
hdX-md1-Array vorgesehen?
Hast Du irgendwann mal das alte hdX-Raid durch ein sdX-Raid manuell
abgelöst?
>> Sind eines oder beide Raids gemountet.
>
> beide, und laufen vorerst
>
> /dev/md0 /data2 xfs defaults 0 2
> /dev/md1 /datags1 xfs defaults 0 2
Damit dürften die also nun prinzipiell die gleiche Verzeichnisstruktur
haben, wenn gleich auch mit verschiedenem Inhalt.
>>> > Kann man das heilen?
>> Bestimmt.
>>
>> Wenn z. B. aktuell nur md0 in Benutzung ist, würde man etwa so vorgehen
>> können:
>
> Danke, schau ich mir an.
Mir wären das aber nun noch zuwenig Infos, um da schon Hand anzulegen.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair