[Eisfair] Neuansatz zu Updates prc3bcfen [alter Trade Re: Fragen]
Helmut Backhaus
helmut.backhaus at gmx.de
So Jun 12 19:39:31 CEST 2016
Hallo Marcus!
Am 12.06.2016 um 18:49 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>> Mein Ansatz ist, diese Entscheidung dem Admin bei der Installation zu
>> überlassen. Er kann entscheiden, ob *nur* eine Mailbenachrichtigung oder
>> *nur* eine Meldung beim login oder *beides* erfolgen soll. Ob die Idee
>> sich bewähren wird, weiß ich nicht. Aber ich finde sie, zumindest zur
>> Zeit, gut.
>
> Ok, es ist Dein Projekt; wenn Du es so vorhast, muss die Datei
> stehenbleiben.
Das kann ich aber so *nicht* stehen lassen!
Die Idee stammt schon noch von Dir, ich habe mich *NUR* an die Umsetzung
gemacht. Wenn Du also aus welchem Grund auch immer diesen Ansatz als
nicht Zielführend siehst, würde ich das schon gern wissen wollen!
Ich hoffe, dass Du nun nicht böse bist, weil ich einen anderen Ansatz
verfolge?
Und vielleicht noch etwas, ich bin *NICHT* beratungsresistent!
Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen, auch
setze ich, wenn es nicht zu aufwendig ist, Ideen um die ich selbst nicht
brauche.
Ihr habt da einfach *VIEL* mehr Erfahrung in Sachen Paketbau!
Ich würde nie auf euren Rat verzichten wollen!!
>
>> Die Prüfung, ob die Updates durch sind wollte ich eigentlich so lösen:
>>
>> if [ /var/log/log.eis-install -nt /tmp/update-chk01.dat ] , then
>> blabla
>> ...
>> fi
>>
>> Das ist zwar keine 100%tige Lösung aber ich glaube das sollte reichen,
>> oder?
>
> Der nächste cron-Lauf aktualisiert die checkfile-Datei und Du willst doch
> nur die Zeit bis dahin überbrücken.
Das kann aber durchaus 24 Std dauern, so ist meine Idee. Oder liege ich
da falsch?
Ich wollte ein mal täglich prüfen.
>
> Der obige Check sagt nur, dass etwas installiert/upgedatet wurde, aber nicht
> was.
Na ja, und wenn ich da dran bin mache "ich" die Updates immer gleich
mit! Nur im Moment nicht, ich brauche einen Server auf dem ich testen
kann. ;-)
>
> Eine genauere Prüfung halte ich für unnötig und zeitraubend.
Ich auch!
>
> An welcher Stelle soll obiger Check laufen?
>
Da ist ausser diesem Check dann nicht mehr viel Übrig. Denn Rest macht
die Funktion "ausgabe". Es funktioniert auch schon, nur muss ich erst
mal die ganzen auskommentierten Zeilen entsorgen, sonst blicke ich da
bald nicht mehr durch!
Das Grundkonstrukt sieht eigentlich so aus:
if ! [ -f $chkfile ] ; then
mecho --error "There is no chk file for upgrade Checker"
mecho --error "That means, that something is wrong with cron or"
mecho --error "the job was not strated until now"
echo
else
if [ $chkfile -nt $logfile ] ; then
ausgabe
fi
Die Ausgabe habe ich natürlich auch sehr eindampfen können.
--
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair