[Eisfair] Fragen
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Do Jun 9 20:52:45 CEST 2016
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
>>>> Installiere zunächst den aktuellen Kernel in der -Virt-Version.
>>
>> Das ist, wenn die CPU die entsprechenden Voraussetzungen hat, der
>> schnellste Weg.
>
> Denn, ich habe eben den Virt-kernel installiert, was auch ging. Aber
> dann direkt; ohne reboot; den SMP-Kernel installieren wollen, was dann
> natürlich nicht mehr ging.
Natürlich booten.
> Jetzt habe ich ein wenig Sorge das mein Dual P3 System mit dem
> Virt-kernel beim reboot voll auf die Fresse fliegt und ich dann nicht
> mehr vor noch zurück komme!!!
Der vorige ist doch nun oldeis.
>> Ansonsten wären mehrere Kernelupdates nacheinander notwendig.
>>
>> Die wirklich notwendigen Zwischenschritte - alle Versionen der Reihe nach
>> zu installieren, ist sowieso abslolut unnötig - hält Thomas unter der von
>> ihm geposteten URL für Notfälle bereit.
>
> Ichmussdawasverpasst haben. Welche url, wo gepostet?
http://download.eisfair.org/tombork/old_kernel/
>> Es ist immer nur ein Kernel installiert.
>
> Häh. EIS und OLDEIS sehe ich hier in LILO? Fragt sich nur was ich jetzt
> unter OLDEIS habe...
Sagen wir es mal genauer:
Ein Update des Kernel-Paketes schiebt zur Sicherheit die Kernelbestandteile
des vorigen Kernels nach oldeis.
Nimmst Du übergangsweise einmal den Virt- und danach den SMP-Kernel ist
oldeis nun der Virt-Kernel.
Nochmal den SMP drübergebügelt, ist der Virt-Kernel aus der
Bootkonfiguration raus.
Die Dateien unter /var/install/packages/eiskernel-smp und eiskernel-virt
bewirken nun, dass Dir die Update-Routine bei der nächsten
Kernelveröffentlichung nun sowohl den VIRT- als auch den SMP-Kernel zum
Update anbieten wird.
Damit das nicht geschieht, sollte man die Info-Datei des Virt-Kernels
löschen.
> Auch ich hab mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte
> "Updates-meiner-installierten-Pakete" und nicht "wenn irgendeines neu
> ist" das ich evtl. nicht habe. Denn, ob ich nun libxyz installiert habe
> weil irgendein Foobar-Programm die haben will - das weiß ich doch nicht.
> Aus dem Kopf schon gar nicht. Will ich auch nicht! Dazu habe ich
> Computer, DIE sollen das wissen, und nur dann laut geben wenn es zutrifft.
>
>>> Wir hatten (hier?) IMHO schon mal das Thema eine liste upgradebarer
>>> pakete in der shell zu erstellen. Was AFAIR damit nicht von Haus ging
>>> war, diese liste nur zu schicken WENN updates da sind.
>>
>> War das hier in der Newsgroup?
>
> Ich glaube schon. Kann aber auch ein Tip via mail gewesen sein
> inhaltlich mit dem was du anschliessend postetest.
Helmut strickt ja schon ein Skript, wie er angekündigt hat.
> N.B. Könnte man einen ECHT alten Kernel (2.4/2.6) UND einen Neuen (3.x)
> Kernel im Wechsel starten - ließe sich das einfacher verifizieren. Denke
> ich.
>
> STOP, Ist mir schon klar das es wg. Libc u,a. so nicht funktionieren
> würde...
Genau das.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair