[Eisfair] Apache2 Fehler bei Speichern der Konfiguration
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
So Jan 17 19:56:47 CET 2016
Hallo Thomas,
Thomas Amborn wrote:
> Apache hat bei bei mir alles unter /data/www liegen. Das ist damals bei
> der Installation automatisch so gekommen. Der erste eis hatte das unter
> /var/www liegen. So kenne ich das auch von Debian. Unter /var/www liegt
> bei mir nur TOMCAT.
Je nach Konfiguration kann das Webroot des Apchen auch anderswo liegen, also
auch unter /data/www.
Liegen den in /data/www/htdocs weitere Seiten für den Apachen?
> https://eis:443 bringt bei mir Endlosrödeln. http://eis:443 bringt erst
> das Umleitungsschild und dann die Seite.
Welche Seite? Die Auswahl (index-Seite) des mini_httpd.
> Alles was im mini-http als Module installiert ist (Package Status,
> Sitecopy, TIme-Sync, Unimount, WoLSoL), kommt als Menüpunkt im
> Webinterface.
Sprich hier nicht vom Webinterface, dass dürfte eine normale index.*-Seite
des Webbrowsers sein.
> Der Apache hat das ja gar nicht. Von daher braucht man ja
> den mini-http für die "Administraion" per Web.
Du brauchst natürlich einen Webbrowser, da viele Pakete eigene Webseiten
mitbringen; aber deren zwei ist auch nicht korrekt.
> Rufe ich im Setup im Service-Menü Webconf auf wird das Setup beendet.
Webconf war mal als Webbrowser-basierte Konfiguration (statt des
Konsolenprogramm setup) gedacht, hat aber nie eine gewisse Reife erzielt
und ist inzwischen tot.
> http://eis bzw. http://IP-vom-Server bringt bei mir die
> Apache-Startseite.
Also fühlt sich der Apache für Port 80 zuständig, und Port 443 der
mini_httpd.
Wenn Du jetzt das https-Protokoll im Apachen aktiviert, hast Du ein Problem,
da Du dann zwei Dienste auf dem gleichen Port laufen hast.
> Ausgeliefert wird eigentlich alles per Apache, da ich 99% der
> Auslieferung über die VHosts vom Apache mache. Ich dachte nur immer
> dass TOMCAT und eis:443 nur per mini-http funktionieren.
Falsch:
Port 80 und 443 sind beides die Standardports für Web-Server; 80 ist
normalerweise http und 443 https.
IMHO dürften die von Dir angesprochenen Seiten wie Tomcat, ... auch mit dem
Apahen funktionieren; kann das aber nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich
diese nicht einsetze.
Wenn Du wirklich zwei Web-Server einsetzen willst(musst, müssen die Ports
dieser Dienste entsprechend gesetzt werden; jedenfalls nicht der gleiche
https-Port für Apache und mini_httpd.
Der mini_httpd war als kleine Alternative zum Apachen gedacht.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair