[Eisfair] Update Base 2.6.5 online
Stefan Welte
post at stefan-welte.de
Mi Feb 24 10:54:33 CET 2016
Hallo Holger,
Am 10.01.2016 um 14:46 schrieb Holger Bruenjes:
>> Oder sollte /boot noch garnicht gemountet sein zu diesem Zeitpunkt und ist es bei meinem System trotzdem?
>
> eigentlich sollte /boot zu diesem Zeitpunkt nicht gemountet sein,
> wer veranlasst das?
>
> ergaenze /etc/init.d/checkfs noch mit der Zeile zum anzeigen der zu
> diesem Zeitpunkt bestehenden mounts
bei einem (dem problematischen) meiner beiden eisfair1-System existiert noch die Datei /etc/init.d/xfsprogs
mit z.T. von mir geändertem Inhalt, weil das automatische (boot-Phase) Einbinden meiner bind-mount-Einträge
in der fstab am 28.04.2010 (Dateidatum von /etc/init.d/xfsprogs) nicht klappte:
> #! /bin/sh
>
> DRV=xfs
>
> case $1
> in
> start)
> echo "Loading XFS module"
>
> /sbin/insmod $DRV
> # alle XFS-Partitionen von fstab mounten; Vorsicht, da keine Partionen mit Typ none (=bind-Option) gemountet werden!
> # mount -a -t xfs
> # alle Partitionen von fstab mounten; Nachteile?
> mount -a
> ;;
> stop)
> echo "unloading XFS module"
> /sbin/rmmod $DRV 2>/dev/null
> ;;
> esac
>
> exit 0
Damit meine bind-mount-Einträge des fstab, welche auf den vorherigen mount der xfs-Partition angewiesen
sind, hatte ich damals "-t xfs" entfernt. Womöglich wäre stattdessen der Zusatz "mount -a -t bind"
sinnvoller gewesen.
Mein Kommentar "...; Nachteile?" in der Datei wäre somit auch geklärt. :)
Nach Recherche in Backups meines zwoten eisfair1-Systems sollte die Datei wohl seit August 2013 nicht mehr
existieren; wieso die nicht auf beiden Systemen abgeräumt wurde, ist mir schleierhaft.
Gruss und Danke,
Stefan Welte
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair