[Eisfair] Diskussionen wo fc3bchren: c3b6ffentlich vs. nichtc3b6ffentlich
Hans-Georg Kiefer
HansGeorg at edv-einsteiger.de
Di Feb 23 00:04:52 CET 2016
Am 21.02.2016 um 10:06 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Hans-Georg,
> ...
> Was wäre, wenn Du den starken Wunsch nach einer Eigenschaft hättest?
>
> Etwas, was zunächst nur Du gebrauchen kannst, es somit bislang nicht gibt
> und die üblichen Paketentwickler mangels Kenntnis der speziellen Anwendung
> nicht entwickeln können.
>
> Aber Dein Wunsch brennt Dir auf dem Herzen.
Verstehe, was du sagen willst. Im Grunde stelle ich meine Wünsche immer
ganz nach hinten. Es käme mir nicht in den Sinn, die Zeit von jemand
anderem in anspruch zu nehmnen, um an mein persönliches Ziel zu kommen.
Wenn es sich um etwas handelt, das ich aus eigener Kraft erreichen kann,
werde ich es auch aus eigener Kraft erreichen. Und wenn's Jahre dauert.
Das habe ich in einigen Paketen ausch so gehandhabt. So erspare ich mir
Diskussionen über Sinn oder Unsinn meiner Ideen und lerne was dabei.
Und manschmal passiert es, dass solche Anpassungen vom Paketentwickler
ohne mein Zutun integriertr werden und ich dann die Lösungswege vergleiche.
>
> Frage mal Thorsten Schulz, der Pakete für Hausautomation (z. B. eibd)
> entwickelt hat.
>
> Er ist ins kalte Wasser gesprungen und hat jede erdenkliche Hilfe bekommen.
>
> So schlimm ist das mit der Paketentwicklung auch nicht.
>
Das will ich auch nicht bezweifeln. Ich habe aber schlicht nicht genug
Zeit, um hunderte Seiten Doku zu lesen und eine weitere Baustelle auf zu
machen.
Darum soll's ja hier auch nicht gehen. Mein Fazit zu dem Thema
Diskussionen der Entwickler in der offenen Newsgroup lautet zusammen
gefasst:
- Mehr Transparenz ja, aber nicht auf Kosten der Allgemeinverständlichkeit.
- Mehr Beteiligung durch den User ja, unbedingt.
- Gewachsene Strukturen als schlecht deklarieren ist falsch, wenn sich
die Maßstäbe der Bemessung an Modeerscheinungen orientieren.
- Linux erfährt den oft angekündigten "großen Durchbruch" deshalb nicht,
weil die Entwickler immer wieder den Kontakt zum einfachen Volk
verlieren und zu viel Kapazität auf Spielereien verwenden, statt die
Hürde der Berührungsangst für "Otto-Normal" herab zu setzen.
Bei eisfair ist das Niveau der Vorraussetzungen noch deutlich höher,
zumal man hier ein Grundverständnis für Netzwerkdienste und die Aufgaben
eines Servers zugrundelegen muss/kann.
Das macht den Drahtseilakt um so schwieriger, weil es eben _nicht_ so
ist, dass ein Anwender von NAS-Laufwerken oder Mediaservern etwas mehr
im Heimnetz machen möchte, deshalb automatisch ein Linux-Wunderkind ist.
Um mehr Rückmeldungen zu nerhalten, wäre es doch ein Leichtes, die
Mail-Signatur mal sinnvoll zu nutzen und dort für Paketankündigungen
einen fest definierten Text einzufügen, der unmissverständlich auf
diesen Wunsch hinweist:
"Das eisfair-Team bittet alle User, eine kurze Rückmeldung abzugeben.
Bei erfolgreichem Install/Update genüpgt eine Benachrichtigung mit einer
Liste der verwendeten Hardware und Pakete.
Bei Misserfolg ist eine Fehlerbeschreibung und eventuell ausgegebene
Meldung vom Bildschirm wünschenswert."
--
--------------------------
Es grüsst hochachtungsvoll
******* T A N N E ********
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair