[Eisfair] eisfair-1 Xen DomU Kernelupdate
Thomas Zweifel
t2fel at gmx.net
Do Feb 4 19:27:46 CET 2016
Hallo Alexander
Am 04.02.2016 um 18:41 schrieb Alexander Dahl:
> Tja, da hab ich mich wohl geirrt. Beim Update von eiskernel-virt 2.17.1
> auf 2.17.2 heute wollte meine DomU nach dem Reboot nicht mehr starten.
> Pygrub (4.4 aus Debian Jessie) wollte partout keinen Kernel finden. Ich
> bin nicht so fit in Python, aber mit strace sah ich dann, dass der 512
> Byte direkt vorn von dem LVM-Volume liest und da ständ sehr verdächtig
> "LILO" im hexdump. Ich hab dann den ersten Sektor genullt (dd
> if=/dev/zero of=/pfad/zum/lv/mit/root bs=512 count=1) und dann bootete
> er wieder.
>
> Ist es möglich in lilo.conf irgendwelche Tricks anzuwenden, so dass der
> mir keinen Bootloader nach /dev/xvda1 schreibt?
Ich hab das Update gerade eben durchgeführt, und keine Probleme damit
gehabt.
Womöglich hast Du einen neueren pygrub als ich, welcher noch andere
sachen kann....
[root at xen bin]# ls -l `which pygrub`
-rwxr-xr-x 1 root root 24199 22. Jul 2011 /usr/bin/pygrub
oder es spielt eventuell eine Rolle wie die 'Platte' der VM
durchgereicht wird:
[root at xen bin]# fdisk -l -u /dev/distro/eisdns
Platte /dev/distro/eisdns: 4294 MByte, 4294967296 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 522 cylinders, zusammen 8388608 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/distro/eisdns1 * 63 96255 48096+ 83 Linux
/dev/distro/eisdns2 98304 370687 136192 82 Linux
Swap / Solaris
/dev/distro/eisdns3 370688 8388607 4008960 83 Linux
Als partitioniertes Image wie ich es nutze oder in Einzelteilen wie ihr
es teilweise macht.
> Grüße
> Alex
Gruss Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair