[Eisfair] Asterisk-Anfängerfrage
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Mi Dez 14 11:57:00 CET 2016
Hallo Stefan,
Am 14.12.2016 um 10:56 schrieb Stefan Puschek:
> Hallo Dirk,
>
> Am 14.12.16 um 06:22 schrieb Dirk Alberti:
> ....
>> ich habe es ähnlich am laufen wie Du, nur dass ich anstatt Deiner
>> ISDN-Anlage hinter dem Asterisk mehrere Speedports bzw. Fritzboxen als
>> reinen SIP->Analog-Wandler laufen habe. Darum denke ich, dass es ähnlich
>> bei Dir funktionieren könnte:
>
> welche Fritten / Speedports können das? Mein Kenntnisstand war bisher,
> dass die Dinger nach aussen nur pppoe können und somit bei mir (hinter
> einem fli4l) nicht einsetzbar sind.
>
> Welche Fritten / Speedports kann ich mit mindestens 2 VOIP-Accounts in
> mein LAN hängen?
>
eigentlich sollte es mit allen "fritzbaren" Speedports und EumexIP
gehen, Stichworte Speed2fritz und Eumex2fritz. Bei letzteren hättest Du
sogar 3 Analoge Anschlüsse.
Dann gibts im DSL-Menü die Möglichkeit, auszuwählen, ob die Box selber
die DSL-Verbindung herstellt, oder eine bestehende Internetverbindung
mitnutzt (Internetzugang über LAN1).
Dann hab ich ihr ne feste IP im LAN zugewiesen und ihren eigenen
DHCP-Dienst deaktiviert und sie wird nur über LAN angeschlossen.
Nebeneffekt ist, dass ich bei Boxen mit mehreren LAN-Anschlüssen somit
auch noch einen (Unter-)Switch im jeweiligen Zimmer habe.
Ob die Fritten original diese DSL-/LAN-Wahlmöglichkeit haben, weiß ich
nicht, meine 5050 hatte sie nach einem Firmwareupdate (oder auch schon
vorher... ;-) ).
Als neuestes hab ich einen Speedport W900V günstig hinterhergeworfen
bekommen, worüber jetzt 3 Analogtelefone und 2 DECT-Mobilteile am
Asterisk angemeldet sind.
> Groetjes
> Stefan
>
Grüße
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair