[Eisfair] Lilo-Problem bei RAID-Erstellung
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Di Dez 6 19:29:45 CET 2016
Am 06.12.2016 um 18:55 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Dirk Alberti wrote:
>
> Wie mir Holger gerade schrieb, gewinnt der letzte Mount, was ich dann auch
> gleich mal probiert habe.
>
> Es stimmt, so dass vor dem "mount /dev/sda1 /mnt/boot" der vorige mount
> nach /mnt/boot nicht aufgehoben werden muss.
>
> War mir so bislang nicht bekannt, aber man ist ja lernfähig.
>
Ok, dann versuche ich es nochmal, allerdings hatte ich schon beides
erfolglos ausprobiert.
Womit ich zumindest ausführungsmäßig Erfolg hatte, war es mittels chroot
nach dieser Anleitung (1)
Zitatanfang
Boot-Loader aktualisieren
Um den Bootloader zu aktualisieren richten wir uns eine Chroot-Umgebung
mit dem RAID-Array als Root ein:
*mount /dev/md1 /mnt/raid
mount --bind /dev /mnt/raid/dev
mount --bind /proc /mnt/raid/proc
cd /mnt/raid
chroot /mnt/raid/*
*Lilo:*
Eine Debian std. Installation beinhaltet derzeit LILO.
Dazu brauchen wir lediglich einen Eintrag in der |/etc/lilo.conf| zu ändern:
root=/dev/md1
Ein anschließender Aufruf von |/sbin/lilo -v| schreibt den MBR.
Zitatende.
Die Pfade und mounts hatte ich angepasst und damit hat lilo nicht gemeckert.
Aber ich traue mich noch nicht, den nächsten Schritt zu gehen, weil ich
den laufenden Betrieb des (Famimlien-)Servers noch nicht gefährden möchte.
Erstmal versuche ich nochmal Punkt für Punkt nach Anleitung.
Grüße
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair