[Eisfair] Druckeranschluss: USB oder TCP/IP
Johannes Hinteregger
effendi at bayern-mail.de
Mo Dez 5 13:12:27 CET 2016
Hallo Marcus,
>
> Auch wenn er per TCP/IP ins Netz eingebunden ist, soll der Druck über eis
> (lprng-Paket Abschnitt Remote-Drucker) erfolgen.
>
> Welche Anschlussart ist vorzuziehen?
ich würde nie auf die Idee kommen, den USB-Anschluss zu benutzen.
Außerdem kann ich mir eigentlich für ein paar Benutzer (Familie) kein
Szenario vorstellen, wo das Drucken über den Eisfair Vorteile bringt.
Ich installiere seit jeher peer-to-peer und das kann ich Dir nur
wärmstens empfehlen.
Wenn der Drucker aus ist, bleibt der Auftrag bei Windows, da wird auch
nix verschluckt, wenn man den Drucker erst nach dem Schicken des
Auftrags einschaltet.
Meine befürchteten Nachteile beim Druck über den Eisfair:
- Halb geschickte/abgearbeitete Druckaufträge bleiben eventuell im eis
hängen und müssen dort händisch gelöscht werden.
- Keine Statusmeldungen vom Drucker, da Verbindung nur in eine Richtung
- deutlich mehr Installationsaufwand
In großen Netzwerken ist das was anderes...
Viele Grüße
Johannes
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair