[Eisfair] e1 vs alpine
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Mo Apr 11 23:10:20 CEST 2016
> Vielleicht ist den meisten Usern immer noch ein solides,
> funktionierendes System wichtiger, worauf sie gut eingearbeitet sind und
> auch wissen, wo sie bei kleineren "Wehwehchen" dran drehen müssen.
GENAU DAS habe ich auch schon beim Lesen des ersten Threads gedacht !
> Wir sind doch hier nicht bei Microsoft, wo man sich ständig umgewöhnen
> muss, wenns was neues gibt... ;-)
Mein "privater" e1 (hab noch ein paar aktuellere in der Schule) läuft
etwa seit 2004 (Anfangs als Alternative zum fli4l 2.0.8), und (fast)
alle Sachen funktionieren immernoch ... und darüber bin ich froh (auch
wenn inzwischen schon 5 Boards verschlissen wurden)!
Nicht nur bei Microsoft (was ist der "Fortschritt" an Windows 8 oder 10
???), sondern auch bei Debian, Ubuntu und Co. geht der Wechsel immer
schneller ... kaum hast Du ein gut lauffähiges System installiert und
optimiert, ist der "Long-Term-Support" abgelaufen und man fängt wieder
von vorn an :-(
> Na und? Wer will schon laufend neu sein System installieren?
> Wem Eisfair zu altbacken erscheint, der kann sich doch was anderes
> suchen. Reisende soll man nicht aufhalten.
> Eine Eisfair-Umstellung auf rein 64bit wäre für mich z.B. eher ein
> Grund, von Eisfair weggehen zu müssen, der Hardware wegen.
100% Zustimmung !
eisfair wollte doch von Anfang an ein System sein, welches mit alter
Hardware und wenig Hardware-Ressourcen umgehen kann ... oder habe ich
das falsch in Erinnerung ?
Wer was anderes will ... es gibt doch tausend andere Distris für jeden
denkbaren Zweck ?!
Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass das eisfair-Team den e1 weiter SO
pflegt, ohne in einen "Wettbewerb" mit anderen Distris treten zu wollen.
Für mich ist der eisfair das Einzige,, auf was man sich auf Dauer
verlassen konnte (und kann).
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair