[Eisfair] E1 auf neuer Hardware
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Fr Okt 2 20:19:16 CEST 2015
Am 02.10.2015 um 11:17 schrieb Jürgen Witt:
> klasse, dann kann ich also über den Installer einfach ein Raid bauen.
Sieht so aus.
> Die Netzwerkkarte (Intel Ethernet Connection I217-LM - ID 153A) ist auch
> kein Problem?
Hey Jürgen, die Vorgehensweise ist genau so wie beim Raid-Controller.
Bitte etwas Phantasie :-)
Suche nach der PCI-ID. Schaue dann in die Quellen unter
https://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/tree/?id=refs/tags/v3.2.71
Die Intel-Netzwerk-Treiber findest Du unter
https://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/tree/drivers/net/ethernet/intel?id=refs/tags/v3.2.71
Allerdings sind einige Treiber bei uns neuer als im Vanilla-Kernel.
Deshalb vorsichtshalber ein
testeis 2.6.4 # grep 153A /lib/modules/`uname -r`/modules.alias
alias pci:v00008086d0000153Asv*sd*bc*sc*i* e1000e
Also e1000e.
> Bei USB 3.0 steht: Intel USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller - 0100 (ID 8C31)
Den USB-3-Treiber unter
https://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/tree/drivers/usb/host?id=refs/tags/v3.2.71
Es ist der xhci* (xhci-pci.c). Hier findest Du in modules.alias leider
nichts. Also direkt in xhci-pci.c reingesehen:
37 #define PCI_DEVICE_ID_INTEL_LYNXPOINT_XHCI 0x8c31
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair