[Eisfair] Eisfai?==?utf-8?Q?r-ng mit grub2 booten?
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Di Nov 17 12:26:08 CET 2015
Hallo, Marcus!
vielen Dank für Deinen Tipp. (Warum bin ich nicht selber auf die Idee
gekommen, das Problem "direkt in einem Alpine-Linux-Forum/Newsgroup" zu
recherchieren? :) )
Hier ist die Lösung:
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply
type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to
change
# the 'exec tail' line above.
#
# Alpeis Linux
menuentry "AlpEis Linux on 'sdd3'" {
insmod ext2
insmod part_msdos
insmod gzio
set root=(hd3,msdos1)
linux /vmlinuz-grsec root=/dev/sdd3
modules=sd-mod,usb-storage,ext4 quiet
initrd /initramfs-grsec
}
..
..
### END /etc/grub.d/40_custom ###
Damit startet das Alpeis-System einwandfrei! :-)
Ob es das fehlende "insmod gzio" oder die fehlenden Modules in der
Linux-Zeile waren (inbes. das "sd-mod"), kann ich nicht sagen; hab's
nicht überprüft.
Kleine Anmerkung: Was mir anfangs nicht klar war, dass bei separater
Boot-Partition die "root=" Angaben im menuentry unterschiedliche
Partitionen meinen. Nämlich in "set root=(hd3,mosdos1)" ist die
Boot-Partition gemeint und das "root=/dev/sdd3" in der "linux"-Zeile ist
die Root der "Alpeis-Partition". Statt /dev/ssd3 kann auch eine UUID
angegeben werden, die kit "blkid" ermittelt werden kann.
Viele Grüße. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair