[Eisfair] [e1] eiskernel 2.14.0 (Status 'stable') verfügbar - 3.2er Kernel für eisfair-1
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Mo Nov 2 20:43:52 CET 2015
Am 02.11.2015 um 11:32 schrieb Jürgen Witt:
> Nur auf einer ziemlich alten, gewachsenen Installation ist die sehr
> kleine Partition boot nun sehr voll.
> eis 2.6.4 # df -h
> Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
[...]
> /dev/md1 16M 15M 201K 99% /boot
Ja, das alte Problem mit der zu kleinen Boot-Partition der alten
Installer...
> Daher bekomme ich jetzt von einem Überwachungsscript permanent
> Warnmeldungen. Die Einträge oldeis und kernel-3.2.67-SMP scheinen (bis
> auf das Datum) ja identisch zu sein.
Sind sie auch. Die Routine arbeitet bei kontinuierlichen Updates der
stable-Kernel so, dass der letzte eis immer zu oldeis wird und
zusätzlich ein Fallback-Eintrag für den letzten stabilen Kernel angelegt
wird. Das erlaubt es dann, bei genügend Platz z.B. noch einen neuen
Testing-Kernel zu installieren, womit man dann die Möglichkeit hat,
1.
den neuen Testing-Kernel über eis zu starten
2.
den aktuellen stabilen Kernel über oldeis zu starten
3.
den vorigen stabilen Kernel über z.B. 3.2.67-SMP zu starten
Das ist ganz nützlich, um etwaige Fehler einzugrenzen, die in den
verschiedenen Kernel-Versionen stecken.
> Welchen der Einträge aus lilo.conf und die entsprechende Dateien in boot
> kann ich gefahrlos löschen, damit ich mehr Platz bekomme und die
> Meckereien meines Scriptes aufhören?
Du kannst wahlweise entweder
1.
kernel-3.2.67-SMP und initrd-3.2.67-SMP.gz aus /boot und den Abschnitt
3.2.67-SMP aus lilo.conf löschen und lilo aufrufen
oder
2.
old-kernel und old-initrd.gz aus /boot und den Abschnitt oldeis aus
lilo.conf löschen und lilo aufrufen
Ein Abschnitt beginnt immer mit
image = ...
und endet mit
append = ...
Ich habe den Fallback damals nur auf Wunsch eingeführt und ihn seitdem
auch schon dutzende Male verflucht, weil er die Installations-Prozedur
und die Säuberung alter Kernel verkompliziert und natürlich notorisch
kappen Platz belegt.
Aber der Fallback bietet den Vorteil, dass er bis zur Installation eines
neuen stabilen Kernels erhalten bleibt, während eis und oldeis nicht
statisch sind.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair