[Eisfair] Eisafir 1 KVM unter Proxmox Netzwerkeinstellungen
Helmut Backhaus
helmut.backhaus at gmx.de
So Mai 31 01:58:58 CEST 2015
Sorry für das PM...
ist wohl doch schon zu spät. ;-)
Am 30.05.2015 um 18:05 schrieb Alex Müller:
> Hallo zusammen,
>
> vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!!!
>
> Mit Wirtserver und Hostserver meinte ich das Gleiche, sorry.
OK, ich hab's mir fast gedacht.
>
> Mit 62.210.28.0 als Networkeitrag sind wir gleicher Meinung.
Sicher bin ich mir da nicht, aber von der Logik her müsste es so sein.
>
> Genau um diesen Teil geht es besonders:
OK, ich versuche es mal, aber ohne Garantie ;-)
Post-up und post-down können wir erst mal vernachlässigen, ist für die
reine Funktion nicht wichtig. Aber Achtung, diese Routen sind nach dem
nächsten Reboot weg! Zum fest eintragen machen wir uns Gedanken wenn es
funktioniert.
>> post-up route add 195.154.162.1 dev eth0
Ich vermute, dass Dir dieser Eintrag fehlt!
Gib doch mal auf der Konsole als root folgendes ein:
route add 195.154.162.1 dev <eth0> # Wenn bei dir das Device auch so heißt.
Mache dann mal ein:
netstat -r
Dort solltest du nun Deine Route zum Defaultgateway sehen, hoffe ich.
Dann solltest Du Verbindung haben.
Ich kann es leider hier nicht testen... Zumindest nicht mal eben schnell!
>> post-up route add default gw 195.154.162.1
Diesen Eintrag sollte das "Gateway" aus der Base bereits erledigt haben.
Es könnte aber sein, dass diese erst noch mal gelöscht und wieder
eingerichtet werden muss. Das würde dann bedeuten:
route del default gw 195.154.162.1
route add default gw 195.154.162.1
Dann noch mal mit netsat -r checken und wie auch immer testen...
>> post-down route del 195.154.162.1 dev eth0
>> post-down route del default gw 195.154.162.1
Diese beiden brauchen wir im Moment nicht, die löschen die Routen
wieder! Darum können wir uns später kümmern, wenn sie denn überhaupt
gebraucht werden.
>
> Den Installation auf einem VServer ist sehr interessant, aber das
Netzwerk wird dort anders verwaltet.
> Der Einsatz von Proxmox ist da sehr angenehm, solange man was von
Routing versteht.
Das glaube ich gern, aber was mich interessieren würde ist, wie hast Du
installiert? Einfach ein Eisfair iso hoch geladen und dann los? Hat das
so funktioniert?
>
> Die Quelle allen Übels ist hier zu finden:
>
http://documentation.online.net/en/serveur-dedie/systemes-d_exploitation/proxmox_ve_3
Diese Anleitung, ist auch, na ja, etwas sehr hart!
>
> Angewandt habe ich das auf einem Debian Gast, mit dem das ganze
Einwandfrei lief.
Klar, da kann ich diese Werte ja auch einfach in die
/etc/network/interfaces eintragen, so wie beschrieben. Hast Du das auch
mit der "255.255.255.255" gemacht? Und hat es so funktioniert?
Aber ich glaube, dass wir das mit dem Eis auch hin bekommen das die
Routen fest drin sind.
Ok, für heute reichts. Bis bald...
--
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair