[Eisfair] E-1: comm: swapper not tainted nach langer Pause und einem fehler.
Kay Martinen
kay at martinen.de
Do Mai 21 19:12:37 CEST 2015
Hallo
Mein Eisfair hatte offenbar ein problem mit einem von mir falsch
eingerichteten Raid das ihn immer in den single-user mode setzte um
/dev/md1 zu reparieren. Ich habe nun letztlich den eintrag dafür in
fstab gelöscht und jetzt startet er wieder.
Aber beim booten sehe ich nun das hier.
> isapnp: Scanning for PnP cards...
> irq 9: nobody cared (try booting with the "irqpoll" option)
> Pid: 0, comm: swapper Not tainted 2.6.32-eisfair-1-SMP #1
> Call Trace:
> [<c10460c4>] __report_bad_irq+0x2e/0x6f
> [<c10461f7>] note_interrupt+0xf2/0x137
> [<c104694d>] handle_fasteoi_irq+0x5f/0x9d
> [<c1004ada>] handle_irq+0x1a/0x24
> [<c10042dd>] do_IRQ+0x40/0x96
> [<c1002f89>] common_interrupt+0x29/0x30
> [<c12c00d8>] ? early_init_amd+0x28/0xad
> [<c10084e8>] ? default_idle+0x2d/0x42
> [<c1001a54>] cpu_idle+0x3a/0x4e
> [<c12b6ae1>] rest_init+0x5d/0x5f
> [<c13fa80f>] start_kernel+0x28c/0x291
> [<c13fa091>] i386_start_kernel+0x91/0x96
> handlers:
> [<c11adf2c>] (acpi_irq+0x0/0x29)
> Disabling IRQ #9
> isapnp: No Plug & Play device found
IRQ9 ist IMHO normalerweise für die Grafikkarte.
Aber wenn ich das recht lese stimmt was mit dem swapping nicht, oder?
Ich kann nicht erkennen ob, und welcher prozess dort abschmierte und
warum genau?
VGA compatible controller
vesa : ATI Technologies Inc.|Rage 128 GL AGP 1x/2x
Host bridge
intel-agp : Intel Corp.|440BX/ZX - 82443BX/ZX Host bridge
ISA bridge
unknown : Intel Corp.|82371AB PIIX4 ISA
PCI bridge
agpgart : Intel Corp.|440BX/ZX - 82443BX/ZX AGP bridge
> List filesystems
>
> spec file vfstype mntopts freq pass
> ---------------------------------------------------------------------------
> /dev/hda3 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
> /dev/hda1 /boot ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
> /dev/hda2 none swap sw 0 0
> /dev/hda4 /public ext3 defaults 0 2
> proc /proc proc defaults 0 0
> /dev/fd0 /media/flo auto defaults,user,noauto 0 0
> /dev/cdrom /media/cdr iso9660 defaults,ro,user,noauto 0 0
> devpts /dev/pts devpts defaults 0 0
> usbfs /proc/bus/ usbfs defaults 0 0
> /sys /sys sysfs defaults 0 0
> eisfair # lsblk
> NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
> hda 3:0 0 19.1G 0 disk
> |-hda1 3:1 0 47.2M 0 part /boot
> |-hda2 3:2 0 500.1M 0 part [SWAP]
> |-hda3 3:3 0 7.8G 0 part /
> `-hda4 3:4 0 10.8G 0 part /public
> sda 8:0 0 8.6G 0 disk
> `-sda1 8:1 0 8.6G 0 part
> sdb 8:16 0 8.6G 0 disk
> `-sdb1 8:17 0 8.6G 0 part
> hdb 3:64 1 4G 0 disk
sda und b sind 2 SCSI-Disks am Adaptec die das Raid bilden "sollten"
Weitere symptome sind das die ssh verbindung sehr lange dauert bis zum
login und der mini_httpd nicht zu erreichen ist.
Firefox meldet: SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte
Länge überschritten hat. (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long)
Und andere webseiten vom apache (smokeping, capi2text) brauchen
ebenfalls viele sekunden länger als sonst.
Swap scheint also verfügbar, wird aber nicht genutzt, ram und diskspace
sind auch nicht voll.
Base: 2.2.9S eiskernel-smp 2.4.1S
Hat da jemand eine Idee oder sind noch mehr angaben nötig? Ich will da
jetzt erst mal nichts updaten weil ich nicht sicher bin ob ich damit
nicht mehr kaputt mache. e2fsck zeigte zwar keine fehler aber ich bin
nicht sicher ob da nicht wo anders noch ein stolperstein versteckt ist.
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair