[Eisfair] [EisNG] - zweite HDD einbinden
Erwin Lottermann
broeselmeier at gmx.de
Sa Mär 28 10:33:06 CET 2015
Hallo miteinander,
wie schon unlängst mal erwähnt, probiere ich gerade etwas herum, ob der
EisNG geeignet sein könnte, auf einem HP Microserver Gen8 die Nachfolge
meines uralt Homservers mit eisfair anzutreten.
Wie im alten Server habe ich mir zwei HDD vorgestellt.
Eine kleinere 2,5" Platte für das Betriebssystem (500GB) und eine
größere 3,5" für Daten (>=3TB).
Nun hat aber die UEFI des Servers die dumme Eigenschaft, dass man im
AHCI-Modus des HP-Raid-Controllers die Boot-Reihenfolge der insgesamt 5
möglichen SATA Laufwerke nicht angeben kann. Beginnend bei Port1 wird
von der ersten Platte gebootet, die gefunden wird.
Port1 bis 4 lassen sich rein mechanisch mit 3,5" Platten in speziellen
Einschüben bestücken.
Port5 ist für ein optisches Laufwert im Notebook-Format vorbereitet.
Dort kann man eine 2,5" HDD oder auch eine SSD anschließen.
So lange nur die 2,5" HDD an Port5 im System ist, bootet der EisNG auch
von dieser.
Jetzt habe ich die Datenplatte an Port1 angeschlossen und die Kiste
bootet nicht mehr.
Im Hardwareluxx Forum habe ich einen Lösungsvorschlag gefunden.
Dazu soll man alles wichtige zum Booten auf einen USB-Stick tun und den
auf den Anschluss auf dem Mainboard stecken.
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-g8-g1610t-g2020t-e3-1220lv2-microserver-963207-81.html#post22905333
Die Anleitung ist allerdings für grub.
Alpinelinux scheint auf extlinux zu setzen.
Dann ist mir auch nicht klar welches Partitionierungstool unter alpine
für große Platten und GPT geeignet ist und wie man es benutzt.
Ich denke, dass ich im ersten Schritt darauf hinarbeiten muss,
dass die Kiste vom USB-Stick bootet und das BS von der 2,5" HDD an Port5
startet.
Partitionieren, Formatieren und Einbinden der großen Platte an Port1
wäre dann der zweite Schritt.
Habe schon etwas probiert, aber komme jetzt nicht mehr weiter.
1. nur die kleine Platte im System und booten
2. FAT-formierten USB-Stick (500MB) anstecken
3. fdisk -l sagt, dass der Stick /dev/sdb ist und dass /dev/sdb1 bereits
bootfähig ist (ist der selbe Stick von dem ich EisNG installiert habe)
4. mount -t vfat -o rw /dev/sdb1 /mnt
5. Verzeichnis boot auf dem Stick angelegt
6. extlinux --install /mnt/boot
im boot-Verzeichnis sind danach die Dateien ldlinux.sys und ldlinux.c32
7. Datei extlinux.conf aus /boot nach /mnt/boot kopiert
erster Bootversuch -> "failed to load COM32 file menu.c32"
8. Datei menu.c32 von /boot nach /mnt/boot kopiert
zweiter Bootversuch -> jetzt fehlt libutil.c32
9. Datei libutil.c32 von /boot nach /mnt/boot kopiert
dritter Bootversuch -> Endlosschleife bei "Alpine will boot in 1,2,3
seconds"
Man erkennt sicher, dass mir die Zusammenhänge beim Bootvorgang nicht
wirklich klar sind.
Hätte wielleicht jemand hilfreiche Hinweise zu meiner Vorgehensweise?
Danke
Erwin
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair