[Eisfair] [e1] eiskernel 2.8.0 (Status 'stable') verfügbar - 3.2er Kernel für eisfair-1
Thomas Bork
tom at eisfair.org
So Mär 8 19:41:46 CET 2015
Am 08.03.2015 um 13:17 schrieb ich:
> 1.
> Die mit dem Installer erstellten Raids weisen keinen Homehost auf -
> wahrscheinlich weil die Erstellung der Raids abläuft, bevor der Hostname
> des Systems überhaupt ermittelt werden kann.
> 2.
> Später auf dem laufenden System erstellte Raids weisen einen Homehost auf.
> Ich bin kein Raid-Spezialist. Spiel doch mal damit:
> http://www.abstractpath.com/2013/mounting-linux-software-raid-with-a-consistent-device-name/
Wir wissen, das die Assemblierung der Raids beim Booten in der initrd
abläuft. Wir wissen, dass (wie bei der Erstellung der Raids mit dem
Installer) zu diesem Zeitpunkt mdadm den Hostnamen (homehost) nicht
ermitteln kann.
Damit ist klar:
1.
mdadm auf der Kommandozeile im laufenden System wird sich immer anders
verhalten, als mdadm beim Booten in der initrd, denn im laufenden System
kann mdadm den Hostnamen (homehost) ja ermitteln.
2.
Aus 1. folgt:
Um aussagekräftige Aussagen zu erhalten, wie sich das System nach dem
Restart verhält, darf nicht einfach auf der Kommandozeile im laufenden
System assembliert werden, denn das ist nicht vergleichbar. Denn
a)
wird in dem Fall /etc/mdadm.conf verwendet
b)
ist der homehost nicht none
3.
Wie verändert sich das Verhalten *nach dem Reboot*, wenn Du bei der
Erstellung als Option --homehost='' mitgibst?
Siehe nochmals
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=606481
Hatte ich schon einmal ganz am Anfang gepostet.
Vermutlich klappt das mit den vom Installer erstellten Raids ganz
vorzüglich, da diese vom Installer zu einem Zeitpunkt erzeugt werden,
wenn der homehost leer ist. Damit wird in die erstellten Raids kein
homehost geschrieben:
"Name : (none):2"
Wird nun nach Installation des Systems nach dem Reboot in der initrd
assembliert, ist homehost immer noch leer und damit identisch zu dem,
was bei der Installation ins Array geschrieben wurde.
Erstellst Du aber ein Raid auf dem schon installierten/laufenden System,
wird homehost immer mit dem Hostnamen vorbesetzt, wenn Du nichts anderes
angibst. Für mdadm in der initrd wird so ein Raid wohl immer fremd sein,
denn homehost (none) wird niemals mit dem homehost im Array korrespondieren.
Die Raid-Dokumentation wurde schon vor einiger Zeit erstellt. Es ist
möglich, dass das mit dem nun verwendeten neueren mdadm nicht mehr so
funktioniert, wie es damals ertestet wurde.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair