[Eisfair] E1: USB-Stick raw mounten geht nicht
Thomas Bork
tom at eisfair.org
So Jan 4 20:17:00 CET 2015
Am 04.01.2015 um 17:00 schrieb Stefan Puschek:
> aaalso: wie geschrieben; früher (bis vor ein paar Wochen) beim 2.6er Kernel
> MUSSTE ein usb-stick raw gemountet werden, damit man ihn mit dd ansprechen
> konnte. Wozu ist der Punkt im eisfair-Menü wohl sonst da? Wäre ja überflüsssig
> gewesen...
Sowohl beim 2.6 als auch beim 3.2 sind die Devices ansprechbar, nachdem
ein Stick angeschlossen wurde, wenn die USB-Treiber (und explizit
usb-storage) geladen sind.
Der Mount ist dazu da, einen Stick mit einem Raw-Datei-System über einen
Mountpoint anzusprechen (z.B. über /media/usb/sdb).
> Allerdings: mir ist gerade aufgefallen, dass der E1 jetzt beim Einstecken des
> Stick kurz auf der Bootplatte herumrödelt, und der Stick ist automagisch als sdb
> verfügbar - aber es wird kein Dateisystem gemountet. Ich kann ihn also sichern.
> Nach Abziehen des Stick kann ich auf sdb nicht mehr zugreifen, also läuft da
> irgendein Automatismus, den ich nicht kannte.
Siehe oben:
Wenn die USB-Treiber geladen sind (und das werden sie bereits in der
initrd), erkennt der Kernel das neue Gerät beim Anstecken:
Jan 4 20:49:41 samba kernel: usb 1-1: new high-speed USB device number
2 using ehci_hcd
Jan 4 20:49:42 samba kernel: usb 1-1: New USB device found,
idVendor=0951, idProduct=1600
Jan 4 20:49:42 samba kernel: usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1,
Product=2, SerialNumber=3
Jan 4 20:49:42 samba kernel: usb 1-1: Product: DataTraveler II
Jan 4 20:49:42 samba kernel: usb 1-1: Manufacturer: Kingston
Jan 4 20:49:42 samba kernel: usb 1-1: SerialNumber: xxx
Beim Abstecken:
Jan 4 20:55:20 samba kernel: usb 1-1: USB disconnect, device number 2
Ob das Gerät nach dem Anstecken über eine Geräte-Datei angesprochen
werden kann, hängt davon ab, ob neben den normalen USB-Treibern auch
usb-storage geladen ist.
Ohne:
samba # fdisk -l
WARNING: fdisk GPT support is currently new, and therefore in an
experimental phase. Use at your own discretion.
Disk /dev/sda: 4294 MB, 4294967296 bytes, 8388608 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: gpt
# Start End Size Type Name
1 2048 100351 48M Linux filesyste boot
2 100352 362495 128M Linux swap swap
3 362496 8368094 3.8G Linux filesyste root
Mit:
samba # modprobe usb-storage
samba # fdisk -l
WARNING: fdisk GPT support is currently new, and therefore in an
experimental phase. Use at your own discretion.
Disk /dev/sda: 4294 MB, 4294967296 bytes, 8388608 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: gpt
# Start End Size Type Name
1 2048 100351 48M Linux filesyste boot
2 100352 362495 128M Linux swap swap
3 362496 8368094 3.8G Linux filesyste root
Disk /dev/sdb: 1031 MB, 1031274496 bytes, 2014208 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: dos
Disk identifier: 0x44a9e71c
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 63 2008124 1004031 b W95 FAT32
Beim Laden von usb-storage sieht man das im Syslog:
Jan 4 21:02:22 samba kernel: Initializing USB Mass Storage driver...
Jan 4 21:02:22 samba kernel: scsi1 : usb-storage 1-1:1.0
Jan 4 21:02:22 samba kernel: usbcore: registered new interface driver
usb-storage
Jan 4 21:02:22 samba kernel: USB Mass Storage support registered.
Jan 4 21:02:23 samba kernel: scsi 1:0:0:0: Direct-Access Kingston
DataTraveler II 1.13 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] 2014208 512-byte logical
blocks: (1.03 GB/983 MiB)
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 23 00 00 00
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache:
write through
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache:
write through
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sdb: sdb1
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache:
write through
Jan 4 21:02:23 samba kernel: sd 1:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
Damit ist das Ding über /dev/sdb ansprechbar.
> Fragt sich nur, wozu der Menüpunkt
>
> 1 /dev/sdb RAW device not mounted
>
> heute (Kernel 3.2.irgendwas) noch benötigt wird: Was macht man damit?
Man mountet damit einen Stick mit einem Raw-Datei-System. Deiner ist
keiner, denn Du hast eine formatierte Partition auf dem Stick.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair