[Eisfair] Neuer Wiki-Artikel: SSH-Schlüsselfragen
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
So Feb 22 16:37:38 CET 2015
Hallo Jürgen,
Juergen Edner wrote:
>> Ich habe da gewisse Vorbehalte, da ich meine, dass pub-Schlüssel von
>> Fremdsystemen IMHO nichts in ~/.ssh zu suchen haben.
>
> ich hatte Dich so verstanden, dass es um die persönlichen Schlüssel
> der Anwender geht die für den Zugriff auf Fremdsysteme benötigt werden.
Nö, die dürfen nach .ssh und heißen einfach id_<typ>.
> 'Entfernte User' ist vielleicht nicht die richtige Bezeichnung. Da
> man üblicherweise davon ausgehen kann, dass der 'entferne Anwender'
> gleich dem Anwender ist dem der lokale Account gehört. Die Schlüssel
> sind somit nicht *wirklich* fremd.
Ich habe den Abschnitt User-Keys aufgeteilt: Zunächst Fremdrechner ->
eisfair; und eisfair -> Fremdrechner.
Vielleicht macht es das klarer.
> Darüber hinaus kann man durchaus ein und den selben Schlüssel verwenden
> um von verschiedensten Geräten auf den eisfair-Server zuzugreifen. Es
> ist nicht zwingend erforderlich überall unterschiedliche Schlüssel zu
> verwenden - aber dies liegt auch wieder im Auge des Betrachters.
Klar geht, ich präferiere User und Client bezogene Schlüssel.
In der Standardeinstellung ohne eigenen Kommentar wird von ssh-keygen der
Kommentar "user at machine" automatisch eingetragen.
Wer sich einen persönlichen Schlüssel ich@<everywhere> erzeugt, braucht dann
natürlich nur einen Schlüssel zu erzeugen und im Server einzutragen, muss
dann aber das Schlüsselpärchen auf jeden Client übertragen.
Die Zahl der möglichen Varianten ist riesig.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair