[Eisfair] [E1] zu hohe CPU-Auslastung nach einigen Tagen bei aktivem Apache2 und owncloud Nutzung, speziell Kalender / eisgraph-Installation
Thomas Quast
eisfair at thquast.de
So Aug 30 00:32:00 CEST 2015
Hallo Stefan,
Stefan Welte schrieb:
> Hallo Marcus,
> Bis auf das Modul PORT alles reibungslos bei der Installation:
>> 2015-08-27 14:57:04 (231 KB/s) - »eisgraph_mod_port.tar.bz2« gespeichert
>> [6835/6835]
>>
>> Please wait ...
>> mkdir: das Verzeichnis ?/usr/local/eisgraph/user? kann nicht angelegt
Loesche bitte die Datei /usr/local/eisgraph/user
rm -f /usr/local/eisgraph/user
>> werden: Die Datei existiert bereits check targets ...
>> ERROR: Partition hda3 do not exist.
>> Check your Configuration again.
>> EISGRAPH_TARGET_6
>>
>>
>> Found Error(s)! Initialisation aborted.
>>
>> Press ENTER to continue
> ... ok, liegt wohl nicht am eisgraph_port-Paket, sondern dass standardmässig
> /dev/hda3 eingetragen wurde in der eisgraph-Konfiguration, obwohl es hda3
> bei mir im System garnicht gibt.
Das haengt davon ab, was Du in EISGRAPH_TARGET_N eingetragen hast.
Per default werden einige Eintraege mitgeliefert, welcher jeder fuer
sich selbst an sein System anpassen muss. Du kannst entweder den Eintrag
zu EISGRAPH_TARGET_6* komplett abaendern, oder EISGRAPH_TARGET_N='5'
setzen.
> eisgraph läuft bis auf zwei Objekte:
> Target "md1": das raid1 /dev/md1
> Fehler im Minutentakt
> epost-Betreff: fcron <root at eis2> /usr/local/eisgraph/eisgraph.sh collect >
> /dev/null epost-Inhalt: ERROR: /var/eisgraph/db/md1.rrd: expected 2 data
> source readings (got 1) from N Dazu im Vergleich: die Partition /dev/sda6
> als /-Partition hat diesen Fehler nicht.
Das Problem wurde bereits an anderer Stelle eroertert. Sende mir bitte
die Ausgabe von
df -k
und
mount
per Mail zu. Bis es eine Loesung dazu gibt, solltest Du /dev/md1
in eisgraph deaktivieren.
> Target "lmsensors-Temperature":
> Fehler im Minutentakt
> epost-Betreff: fcron <root at spnh-eis2> /usr/local/eisgraph/eisgraph.sh
> collect > /dev/null epost-Inahlt: ERROR:
> /var/eisgraph/db/lmsensors-Temperature.rrd: expected 2 data source readings
> (got 1) from N
>> Fetch sensors ...
>>
>> lm63-i2c-0-4c
>> Adapter: SMBus I801 adapter at 2400
>> SYS-Temp: +42.0°C (high = +70.0°C)
>> CPU-Temp: +64.6°C (low = +0.0°C, high = +70.0°C)
>> (crit = +85.0°C, hyst = +75.0°C)
Sende mir bitte die Augabe von
sensors
per Mail zu.
Gruss,
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair