[Eisfair] Eisfair-1 und dnsmasq
Stefan Czech
info at czech-web.com
So Aug 23 19:04:55 CEST 2015
Hallo Manfred.
>
> aber woher weis jetzt ein PXE-Client, von welchem DHCP er die Adresse
> nehmen soll. Ich behaupte es ist Zufall, ob er tatsächlich vom
> PXE-Server eine Adresse bekommt.
Nö, ist es nicht.
Eine Netzwerkkarte mit aktiviertem Boot ROM erwartet vom DHCP nicht nur
die IP-Adressen etc, sondern auch zusätzlich Informationen wo der TFTP /
NFS Server zu finden ist, welcher Kernel benutzt werden soll etc. Erhält
er das nicht, wird abhängig von den Einstellungen im Boot ROM, lokal
oder nach BIOS Vorgabe gestartet.
>>
>> Nicht ganz sauber, aber es funktioniert.
>>
Um es "sauberer" zu machen kannst Du unterschiedliche Segmente
verwenden, zB deine FrizBox vergibt Adressen aus dem Bereich
192.168.10.0, der PXE DHCP aus dem Bereich 192.168.20.0. Sollte
funktionieren.
Ich benutzte den PXE Server nur für Live Systeme (Gparted, Desinfect
etc) und für die Installation von eisfair Servern. Das geht nach meiner
Methode ohne Probleme.
--
Gruß aus Berlin
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair