[Eisfair] Eisfair-1 und dnsmasq
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
So Aug 23 10:20:29 CEST 2015
Hallo Manfred, hallo Holger,
>> Problem bei der Sache ist aber, daß der Eisfair-PXE in einem Netz
>> gemeinsam mit einer Fritzbox steht, die ihrerseits DHCP macht. Nach
>> etwas googeln habe ich herausgefunden, daß es anscheinend funktionieren
>> sollte, wenn auf dem Eisfair rechner dnsmasq läuft.
>
> Ist es zwingend erforderlich, dass die FritzBOX DHCP bereitstellt?
> ...
>> Gibt es für das Problem evtl. eine andere Lösung, also ohne DHCP auf dem
>> eisfair?
>
> PXE ist Bestandteil vom DHCP Paket, Du muesstet das Probieren,
> configuriere PXE in der DHCP config, speicher die config ab und
> setzt danach START_DHCP='no', so wie ich das sehe sollte PXE
> erhalten bleiben.
meines Erachtens kann dies nur funktionieren, wenn Du den DHCP-Server in
der Fritzbox deaktivierst und den DHCP-Server auf dem eisfair-Server
startest. Im Netzwerk ist immer nur ein DHCP-Server erlaubt, welcher
spezielle PXE-Optionen ausliefern muss. Da diese Einstellungen in dem
Fritzbox-DHCP nicht eingestellt werden können, kann dies nur der
eisfair-Server übernehmen.
Selbst wenn Du wie von Holger beschrieben vorgehst um PXE zu aktivieren,
wird zwar der PXE-Server gestartet, jedoch wird den Rechnern vermutlich
nicht bekannt gemacht, dass ein PXE-Server im Netz existiert und auf
welchem Rechner dieser läuft.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair