[Eisfair] [Eisfair 1] Sound geht nicht
Peter Bäumer
peter at baeumer.dd-dns.de
Fr Sep 5 06:11:47 CEST 2014
Am 04.09.2014 um 07:47 schrieb Heinz-Peter Faasen:
> Hallo Peter,
>
>> Das aumix Paket erstellt auch die Gerätedateien und die Lautstärke kann
>> geregelt werden.
>>
>>
>> Das OSS-Sound Paket ist also nicht zwingend notwendig (vorausgesetzt ich
>> habe nichts übersehen)
>
> nach meinem Verständnis ist aumix ein Mixer für OSS, also eher ein Addon
> und kein Standalone.
>
>> Harken an der Sache ist das E beim eisfair steht für easy.
>>
>> ? Was soll im OSS-Sound Paket enthalten sein damit es einfacher wird an
>> KlingKlang zukommen?
>>
>> ? Können die Module per Skript automatisch gefunden und geladen werden?
>>
>> ? Was ist bei ISA-Karten zu beachten?
>> ? Wie sieht es mit USB-Soundkarten aus?
>>
>>
>> Brainstorming --> her mit den Ideen und Anregungen !!!
>
> Mein erster Gedanke: Unter Linux ist OSS eigentlich veraltet, denn seit
> Kernel 2.6 wird ALSA als Standard genutzt.
Puhhhh --> da kommt einer direkt mit einem groß Projekt.
Ich hatte gestern mir die Sache kurz angeschaut --> da müsste ich mich
einarbeiten und herausfinden wie man ALSA zum laufen bekommt und vor
allem wie man es vernünftig ins EIS Setup bekommt.
Hat jemand eine Gute Anleitung?
> Wenn man will, kann man darauf auch noch PulseAudio aufsetzen.
PulseAudio ist beim aktuellem Ubuntu dabei --> mit viel "fummeln" gab
der XBMC nach 2 Tagen nicht nur PCM sondern auch Dolby und DTS über HDMI
aus. Ohne PulseAudio gab es sogar DTS Master.
Da muss erst ALSA vernünftig auf dem Eis laufen und es wird
wahrscheinlich für mich noch mal genauso aufwendig das Paket zu
entwickeln wie für ALSA.
Wird, wenn überhaupt, irgendwann Weihnachten, da werde ich auf jeden
Fall Hilfe brauchen.
>
> Einige ältere HW könnte unter OSS besser funktionieren, hingegen ist
> ALSA bei USB die entschieden bessere Wahl.
>
> Gruß
> Heinz-Peter
MfG
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair