[Eisfair] USB-Treiber beim Booten laden
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Mi Mai 21 22:48:38 CEST 2014
> Am 15.05.2014 20:45, schrieb Thomas Bork:
>> Am 15.05.2014 20:10, schrieb Holger Bruenjes:
>>
>>> gucke mal in /boot auf dem neuen System, da liegt eine Datei 'usb'
>>> irgendwas. Dei muss auch auf dem alten System vorhanden sein und
>>> dann ein Kernelupdate machen, dass richtet dann auch die initrd ein.
>>
>> Wenn der Treiber usb-storage zum Zeitpunkt des Kernel-Updates geladen
>> ist und die Datei /boot/usb-drive existiert, packt das Kernel-Update
>> usb-storage mit in die initrd und lädt das Modul beim Booten.
>>
>
Hmm .... jetzt, wo ich den Post nochmal lese, fällt mir ein, warum bei
mir das Kernel-Update die USB-Treiber nicht automatisch in der initrd
eingerichtet hat ... die Datei /boot/usb-drive hatte ich vergessen :-(
Mist ... jetzt kann ich Eure Anleitung weder bestätigen noch verwerfen.
Ich hab mir anders beholfen ... indem ich die initrd und usb-drive der
Testinstallation in die vorhandene eis-Installation kopiert habe.
Der eis1 ist somit von einer IDE-Platte auf eine SD-Karte umgezogen (und
läuft testhalber von dieser auf einem Asus eeepc 701, 512 MB RAM mit gut
70 eisfair-Paketen und einer Anzahl weiterer selbstkompilierter
Anwendungen wie Webmin, Cups usw.) recht stromsparend ;-)
Fragt bitte nicht "Wozu ?" .... das weiß ich auch noch nicht.
Da kein ISDN, keine Video-Hardware und keine seriellen Ports vorhanden
sind, kann er den "Großen" als Home-Server nicht wirklich ersetzen ...
aber zumindest für Notfälle kann man eine SD-Karte mit einem kompletten
eis mal liegen haben ;-)
Die zweite Netzwerkkarte (für DSL) will ich mal mit einem
USB2LAN-Adapter realisieren .... evtl. die im eeepc vorhandene
WLAN-Karte (Atheros) mit dem Madwifi-Treiber als Access-Point einrichten
(wenn das geht).
Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair