[Eisfair] DHCP 1.6.0 Fehler
Peter Bäumer
peter at baeumer.homeunix.net
Fr Mai 2 18:30:48 CEST 2014
Glück! Auf Uwe,
Das Problem was Du hast hatte ich auch, mit Update der Base wurde in der
/var/install/include/inetlib was um gestellt. Anstelle von ifonfig wird
da jetzt ip benutzt.
ip funtz aber nicht mit dem "alten" 2.6.24-28-xen Kernel.
Wenn du es wider zum Laufen bekommen möchtest, kannst Du den Kernel
updaten oder die Datei austauschen was Dir der Holger geschickt hat.
Beim Kernel update müssen ein paar Sachen angepasst werden!!
In der domU
setup
eisfair setup 1.. │
├───┌─────────────────────────────┐
│ 1 │ System administration 1.. │
│ 2 ├───┌─────────────────────────────────┐
│ 3 │ 1 │ Base configuration 1.. │
│ 4 │ 2 ├─────────────────────────────────┤
│ 5 │ 3 │ 1 Edit base configuration
ganz unten bei
MODULE_N um einen erhöhen und xen-netfront eintragen --> das ist das
Modul das für das Netzwerk zuständig ist.
MODULE_1 = xen-netfront
│MODULE_1_OPTION =
Abspeichern.
----
Die Laufwerke werden nicht mehr mit hda angesprochen, sonder mit xvd.
Öffne mit Deinem Lieblings Editor die /etc/fstab und ändere die
Gerätebezeichnung entsprechend Deiner Konfiguration
z.B.:
vi /etc/fstab
#ALt
#/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 0
#/dev/hdb1 /home ext3 defaults 0 0
#/dev/hda2 none swap sw 0 0
#Neu
/dev/xvda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 0
/dev/xvdb1 /home ext3 defaults 0 0
/dev/xvda2 none swap sw 0 0
----
Damit Du auch von der dom0 über xm console auf der domU zugreifen kannst
muss eine Zeile in der /etc/inittab angepasst werden.
Lieblings Editor! /etc/inittab
#ALT
#5:123:off:/sbin/mingetty --noclear hvc0 # getty (login) on hvc0
#Neu
5:123:respawn:/sbin/mingetty --noclear hvc0 # getty (login) on hvc0
----
Den Neuen Kernel Herunterladen.
wget http://www.pack-eis.de/dl.php?l=15028/eiskernel-virt.tar.gz
nach dem Herunterladen habe ich eine Datei die
dl.php?l=15028%2Feiskernel-virt.tar.gz
heißt. Zum entpacken habe ich den Midnight Commander mc benutzt.
Unter /lib sind Firmware und die Kernel Module, entsprechend der
Dateistruktur vom tar-ball is Dateisystem Kopieren.
Ebenso wird mit dem Verzeichnis /usr verfahren.
Die Datei System.map-3.2.54-eisfair-1-VIRT habe ich ins Root /
Verzeichnis kopiert.
--
Der Kernel ist im /tmp Verzeichnis heißt --> kernel
nach /root entpacken
mit scp /root/kernel [IP-ADRESS
XEN-SERVER]:/data/kernel3.2.54-eisfair-1-VIRT
den Ordner /data/kernel3.2.54-eisfair-1-VIRT vorher auf dem XEN-Server
anlegen.
mkdir /data/kernel3.2.54-eisfair-1-VIRT
Im Verzeichnis /var/install/initrd/ des tar-ball liegt was das
initrd-empty-26 heißt. Des initrd.gz hatte ich von einem Server kopiert
wo ich den VIRT-Kernel installiert habe. Ob man auch die initrd-empty-26
verwenden kann ist von mir nicht getestet.
Im root Verzeichnis von meinem Webserver ist initrd.gz ab gelegt und
kann von dort heruntergeladen werden.
cd /data/kernel3.2.54-eisfair-1-VIRT
wget http://baeumer.dd-dns.de/initrd.gz
----
Auf dem XEN-Server
Jetzt wird es für mich schwierig da ich keinen eisxen RC5 habe, sondern
einen Debian 6 Xen und die Skripte alle LEIDER von Hand anpassen musste.
Wie Du das beim RC5 machen kannst, kann ich Dir nicht aus dem Kopf sagen!
Aber was ich bei den domU Startskripten geändert habe kann ich dir
Schreiben:
# Kernel image file.
#kernel = "/etc/xen/eis_kernel/vmlinuz-xen"
kernel = "/data/kernel3.2.54-eisfair-1-VIRT/kernel"
# Optional ramdisk.
#ramdisk = "/etc/xen/eis_kernel/initrd-xen.gz"
ramdisk = "/data/kernel3.2.54-eisfair-1-VIRT/initrd.gz"
#disk = [ 'phy:/dev/vg0/cupid_root,hdda1,w',
# 'phy:/dev/vg0/cupid_swap,hdda2,w',
# 'phy:/dev/vg0/cupid_data,hddb1,w' ]
disk = [ 'phy:/dev/vg0/cupid_root,xvda1,w',
'phy:/dev/vg0/cupid_swap,xvda2,w',
'phy:/dev/vg0/cupid_data,xvdb1,w' ]
#root = "/dev/hda1"
root = "/dev/xvda1"
#extra = "ro quiet xencons=tty1"
extra = "console=hvc0 xencons=tty1 ro quiet"
Die disks können im setup angepasst werden, der Kernel glaube ich auch
--> bin mir da aber nicht sicher.
wo man beim RC5 am besten root und extra anpasst weiß ich nicht.
Die Version 2.5.2 des VIRT-Kernel läuft bei 8 von 9 domUs ohne Probleme.
Bei der 9ten gibt es Probleme mit der DVB-T PCI 1400 Karte von Terratec
probleme --> da gibt es schon einen schönen langen Thread im eisfair.dev
Newsgroup (e1] eiskernel 2.5.2 (Status 'testing') verfügbar - 3.2er
Kernel für eisfair-1)
MfG
Peter
Am 02.05.2014 16:34, schrieb Uwe Wagner:
> Hallo Experten,
>
> ich hofe, es weiss jemand Rat
>
> Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair