[Eisfair] Anfängerfrage zu LILO
Jürgen Witt
j-witt at web.de
Mo Jun 2 07:47:36 CEST 2014
Hallo NG,
hier einige Anfänger- und Verständnisfragen zu LILO.
Ich habe einen Server mit mehreren Festplatten (sda, sdb, sdc, sdd).
sda+sdb sind per Software-Raid-1 gespiegelte Platten. sdc ist die
interne Backup-Platte. sdd soll eine Platte sein, die normaler Weise nur
ab und zu per USB am Server hängt und per Script auf einem aktuellen
Stand gehalten wird. Von dieser Platte soll im Notfall (wenn, weshalb
auch immer, die beiden RAID-Platten versagen) auch gebootet werden, dann
allerdings eingebaut in den Server.
So sieht sdd aus:
Disk /dev/sdd: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk label type: gpt
# Start End Size Type Name
1 2048 100351 48M Linux filesyste boot
2 100352 2197503 1G Linux swap swap
3 2197504 32917503 14.7G Linux filesyste root
4 32917504 1953504654 915.8G Linux filesyste data
Ich muß LILO auf dieser Festplatte reparieren. Ist diese Vorgehensweise
korrekt?
mount /dev/sdd3 /mountpoint2
lilo -r /mountpoint2
Die lilo.conf sieht so aus:
lba32
disk = /dev/sdd
bios = 0x80
boot = /dev/sdd
read-only
prompt
timeout = 50
vga = normal
image = /boot/kernel
root = /dev/sdd3
label = eis
initrd = /boot/initrd.gz
append = "raid=noautodetect"
Das Ganze funktioniert dann aber nur, wenn diese Festplatte als 4.
Platte (sdd) im System ist, oder?
Gruß
Jürgen
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair