[Eisfair] [e1] Kopieren auf Samba-Freigabe bricht ohne Meldung ab
Stefan Klepsch
stefanklepsch at web.de
Di Jul 1 21:28:54 CEST 2014
Hallo Thomas,
Am 01.07.2014 20:52, schrieb Thomas Bork:
> Würde ich bei 60GB nicht machen - USB-Platte. Egal.
Rein aus Performance-Gründen wäre mir das egal - ich lass es die Nacht
durchlaufen. Oder gibt es andere Risiken?
> Ich würde Dir zu cifs raten.
> Ausserdem benötigt smbfs u.U. die Option lfs. Wenn Du also unbedingt mit
> smbfs arbeiten willst, solltest Du die Möglichkeiten der
> Samba-Konfiguration nutzen und dort einen smbfs-Mount einrichten, damit
> bequem ein sauberer Mount-Befehl zustande kommt.
Werde ich machen. Ich hatte sogar in der Konfig danach gesucht -
allerdings nur in der base-Konfikuration...
>> Ich versuche alle Datei-Attribute beizubehalten. Dies scheint nicht
>> 100% zu gelingen.
>
> Konkret?
Der Benutzer kann nicht gemapped werden. Wahrscheinlich auch die
Berechtigungen, aber die stimmen im Ergebnis überein.
> Gibt es den Besitzer der Dateien auf beiden Systemen?
Einen namensgleichen Benutzer habe ich angelegt, allerdings stimmt die
UID nicht überein - das wird der Grund sein. Aber durch den mount-user
stimmt das dann wieder.
> Möglicherweise die fehlende Option lfs. Oder auch verschiedene Codepages
> auf den Systemen. Wie sind die Systeme diesbezüglich konfiguriert?
>
SAMBA_LOCALIZATION = ISO8859-15 auf beiden Systemen.
Ich versuch es jetzt nochmal mit der Mount-Option aus der samba-
Konfiguration.
Vielen Dank!
Gruß,
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair