[Eisfair] Volle root-Partition E1 mit Software-Raid 5
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Dez 16 09:26:09 CET 2014
Hallo Thomas,
Thomas Zweifel wrote:
> Starten wir mit sdb
> Die Partitionen von sdb markieren wir als defekt und werfen sie aus dem
> raid
>
> for i in 1 2 3 4 ; do mdadm --fail /dev/md$i /dev/sdb$i ; mdadm --remove
> /dev/md$i /dev/sdb$i ; done (alles in eine zeile)
>
> for i in 3 4 ; do mdadm --zero-superblock /dev/sdb$i ; done
>
>
> Jetzt startest du fdisk und löschst sdb3 und 4, und erstellst neue mit
> deiner Wunschgrösse. (Typ fd nicht vergessen)
>
> Anschliessend mit
>
> cat /proc/partitions
>
> kontrollieren ob die Partitionen aktualisiert wurden, ansonsten
> neustarten.
>
>
> Wenn alles gut aussieht sdb wieder ins raid einfügen
>
> for i in 1 2 3 4 ; do mdadm --add /dev/md$i /dev/sdb$i ; done
>
> und abwarten bis der resync erledigt ist.
>
>
> Das ganze wiederholst du noch mit sdc und sdd
Auch bei diesen müssen Partition 3 und 4 neu angelegt werden.
Warum nicht die Partitionstabelle von sdb auf sdc und sdd übertragen.
Das ginge mit sfdisk:
sfdisk -d /dev/sdb > "pfad/sicherungsdatei"
und dann zunächst im Ablauf (s. o.) statt Anlegen der Partitionen die
gesicherte aufspielen (hier zunächst für sdc):
sfdisk /dev/sdc < "pfad/sicherungsdatei"
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair