[Eisfair] [e1] Samba 2.6.0 (Status 'stable')
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Fr Aug 22 22:59:10 CEST 2014
Am 22.08.2014 um 22:28 schrieb Sebastian Kruck:
>> Zeige die Freigabe-Definition in der eisfair-Samba-Konfiguration.
> Ich hoffe mal, dieser Abschnitt ist der richtige:
> [homes]
> comment = home directory on %h
> writeable = yes
> browseable = no
> valid users = %S root
> create mode = 0600
> force create mode = 0600
> directory mode = 0700
> force directory mode = 0700
> vfs objects = recycle
> recycle:repository = samba_recycle_bin/%u
> recycle:versions = yes
> recycle:keeptree = yes
> recycle:touch = yes
> recycle:maxsize = 0
> recycle:directory_mode = 0777
> recycle:subdir_mode = 0700
Ich schrieb:
Zeige die Freigabe-Definition in der eisfair-Samba-Konfiguration.
Ich möchte _nicht_ die Einträge der smb.conf sehen. Es geht aber
anscheinend um ein Home-Verzeichnis.
>> 2.
>> Mappe die Freigabe im Windows-Explorer auf ein Laufwerk. Öffne auf
>> dem
>> Windows-Client eine Eingabe-Aufforderung und wechsele in das
>> Laufwerk
> Datentr„ger in Laufwerk X: ist satai
> Volumeseriennummer: 615E-33BD
> Verzeichnis von X:\
> Datentr„ger in Laufwerk X: ist satai
> Volumeseriennummer: 615E-33BD
> Verzeichnis von X:\
> 22.08.2014 22:15 <DIR> .
> 28.06.2014 13:32 <DIR> ..
> 22.08.2014 22:16 194 dir.txt
> 09.02.2014 01:17 <DIR> Backup
> 09.02.2014 01:26 <DIR> Privatarbeit
> 09.02.2014 01:26 <DIR> imonc
> 09.02.2014 01:23 <DIR> PDA Backup
> 09.02.2014 01:17 <DIR> BWIN3C
> 09.02.2014 01:26 <DIR> lost+found
> 22.08.2014 22:03 <DIR> temp
> 09.02.2014 01:21 <DIR> Diabetes
> 09.02.2014 01:17 <DIR> Bilder
> 09.02.2014 01:17 <DIR> Backup Laptop
> 09.02.2014 01:20 <DIR> C64
> 09.02.2014 01:21 41.934.680
Keine Datei und kein Verzeichnis (w, siehe unten)?
> 09.02.2014 01:26 <DIR> PuTTY
> 09.02.2014 01:21 12.617.351
Keine Datei und kein Verzeichnis (x, siehe unten)?
> 23.07.2014 22:20 <DIR> Steuer
> 09.02.2014 01:23 <DIR> NC-Programme
> 17.08.2014 21:21 <DIR> Privat
> 09.02.2014 01:23 <DIR> Outlook Backup
> 09.02.2014 01:26 <DIR> gewerbe
> 09.02.2014 01:23 2.466
> Verzeichnis von X:\
> 4 Datei(en), 54.554.691 Bytes
> 19 Verzeichnis(se), 196.338.233.344 Bytes frei
[...]
>> 3.
>> Wechsele auf der eisfair-Konsole in den Pfad der Freigabe (hier im
>> Beispiel '/public'):
>> sata # cd /public
>> Poste jetzt die Ausgabe von 'ls -l'. Beispiel:
> Bitte sehr.
> icecube # cd /home
> icecube # cd satai
> icecube # ls -l
> total 53352
> drwxrwxrwx 3 satai users 4096 Feb 9 2014 BWIN3C
> drwxrwxrwx 5 satai users 4096 Feb 9 2014 Backup
> drwxrwxrwx 8 satai users 4096 Feb 9 2014 Backup Laptop
> drwxrwxrwx 2 satai users 4096 Feb 9 2014 Bilder
> drwxrwxrwx 4 satai users 4096 Feb 9 2014 C64
> drwxrwxrwx 3 satai users 4096 Feb 9 2014 Diabetes
> -rwxr-xr-x 1 satai users 41934680 Feb 9 2014 Gesch?ftsf?hrung 1.mp3
Korrespondiert mit w, siehe oben.
> -rwxr-xr-x 1 satai users 12617351 Feb 9 2014 Gesch?ftsf?hrung 2.mp3
Korrespondiert mit x, siehe oben.
> -rwxr-xr-x 1 satai users 2466 Feb 9 2014 L?wenzahn.rtf
> drwxrwxrwx 8 satai users 4096 Feb 9 2014 NC-Programme
> drwxrwxrwx 2 satai users 4096 Feb 9 2014 Outlook Backup
> drwxrwxrwx 2 satai users 4096 Feb 9 2014 PDA Backup
> drwxrwxrwx 20 satai users 4096 Aug 17 21:21 Privat
> drwxrwxrwx 17 satai users 4096 Feb 9 2014 Privatarbeit
> drwxrwxrwx 2 satai users 4096 Feb 9 2014 PuTTY
> drwxrwxrwx 2 satai users 4096 Jul 23 22:20 Steuer
> -rw------- 1 root root 1349 Aug 22 22:16 dir.txt
> drwxrwxrwx 3 satai users 4096 Feb 9 2014 gewerbe
> drwxrwxrwx 2 satai users 4096 Feb 9 2014 imonc
> drwx------ 2 satai users 4096 Feb 9 2014 lost+found
> drwxrwxrwx 7 satai users 4096 Aug 22 22:03 temp
Wie wurden diese in den Umlauten völlig zerknautschten Dateien angelegt?
>> 4.
>> Verbinde Dich auf der eisfair-Konsole mit dem selben Nutzer, der
>> sich
>> auf dem Windows-Client anmeldet, per smbclient mit der Freigabe
>> (hier im
>> Beispiel wieder 'public'). Hinter '-U' steht der Username, hinter
>> dem
>> '%' dessen Passwort. Hinter '//' steht der eisfair-Name und hinter
>> '/'
>> der Name der Freigabe:
>> sata # smbclient -Utb%xxx //sata/public
>> Domain=[SATA] OS=[] Server=[]
>> smb: \>
>> Poste nun die Ausgabe des Befehls 'dir'. Beispiel:
> So, jetzt wird's interessant:
War es vorher schon, siehe oben.
> Domain=[ICECUBE] OS=[] Server=[]
> smb: \> dir
> . D 0 Fri Aug 22 22:15:12
> 2014
> .. D 0 Sat Jun 28 13:32:15
> 2014
> .bash_history H 173 Tue Aug 19 22:27:19
> 2014
> .imapmail DH 0 Tue May 20 09:56:06
> 2014
> dir.txt N 1349 Fri Aug 22 22:16:41
> 2014
> Backup D 0 Sun Feb 9 00:17:14
> 2014
> Privatarbeit D 0 Sun Feb 9 00:26:24
> 2014
> imonc D 0 Sun Feb 9 00:26:30
> 2014
> PDA Backup D 0 Sun Feb 9 00:23:05
> 2014
> BWIN3C D 0 Sun Feb 9 00:17:11
> 2014
> lost+found D 0 Sun Feb 9 00:26:30
> 2014
> temp D 0 Fri Aug 22 22:03:00
> 2014
> Diabetes D 0 Sun Feb 9 00:21:32
> 2014
> Bilder D 0 Sun Feb 9 00:17:33
> 2014
> Backup Laptop D 0 Sun Feb 9 00:17:28
> 2014
> C64 D 0 Sun Feb 9 00:20:58
> 2014
> NT_STATUS_INFO_LENGTH_MISMATCH listing \*
> smb: \>
smbclient kann mit den zerknautschten Dateien nichts anfangen, sie
tauchen hier nicht auf.
> Wenn ich jetzt in eines der Unterverzeichnisse gehe, genauer:
> NC-Programme, dann sieht die Ausgabe vom smbclient so aus:
> smb: \> cd NC-Programme
> smb: \NC-Programme\> dir
> . D 0 Sun Feb 9 00:23:04
> 2014
> .. D 0 Fri Aug 22 22:15:12
> 2014
> NT_STATUS_INFO_LENGTH_MISMATCH listing \NC-Programme\*
> smb: \NC-Programme\>
> Während die Ausgabe der Windows-Konsole so aussieht:
> Datentr„ger in Laufwerk X: ist satai
> Volumeseriennummer: 615E-33BD
> Verzeichnis von X:\NC-Programme
> 22.08.2014 22:27 <DIR> .
> 22.08.2014 22:15 <DIR> ..
> 22.08.2014 22:27 109 dir.txt
> 09.02.2014 01:23 <DIR>
y.
> 09.02.2014 01:23 70.984 UT.nc
> 09.02.2014 01:23 74.969 Schilder Kruck.Dnc
> 09.02.2014 01:23 <DIR> Puzzle von Tobias
> 09.02.2014 01:23 168.096 Familie Kruck 150 lang.nc
> 09.02.2014 01:23 <DIR> Namensschild 2
> 09.02.2014 01:23 <DIR> Drucklufthalter
> 09.02.2014 01:23 <DIR> Namensschild D85x22
> 09.02.2014 01:23 3.657.558 Madonna.nc
> 09.02.2014 01:23 173.691 Helix 100x1.TXT
> 09.02.2014 01:23 3.332 Helix 100x10.TXT
> 09.02.2014 01:23 4.439.048 EAS_LOGO.nc
> 09.02.2014 01:23 171.985 Helix 100x1(2).TXT
> 09.02.2014 01:23 <DIR>
z.
> 09.02.2014 01:23 0 Helix 100x1(3).TXT
> 09.02.2014 01:23 6.626 Spannplatte anzentrieren.nc
> 09.02.2014 01:23 36 Rohling.nc
> Verzeichnis von X:\NC-Programme
> 12 Datei(en), 8.766.434 Bytes
> 8 Verzeichnis(se), 196.338.225.152 Bytes frei
> Was sagt mir das bzw. sollte mir das sagen?
Möglicherweise Folgefehler. Auch hier scheinen zerknautschte Dateien zu
existieren (y und z).
Nun die Preisfrage:
Wie kam es zu diesen Dateien? Hast Du den Rechner mal irgendwann auf
UTF-8 umgestellt? Wurden externe SMB-Freigaben mit unpassenden
iocharset-Optionen eingehängt?
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair