[Eisfair] E1 und Samba
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Di Apr 22 22:03:04 CEST 2014
Am 22.04.2014 07:44, schrieb Jürgen Witt:
> Welche Dateien brauchte ich in diesem Fall für Samba und die User?
Die Samba-User-Accounts stecken je nach Version in /etc/smbpasswd oder
/etc/passdb.tdb. Dazu gehören die korrespondierenden System-Accounts in
/etc/passwd und /etc/shadow.
Die Gruppen stecken im System in /etc/group. User-Mappings werden beim
Aufruf der Samba-Konfiguration nach den Vorgaben der
Konfigurations-Datei und Gruppen-Mappings bei Samba als PDC beim
Samba-Start erzeugt.
Bei Samba als PDC ist /etc/secrets.tdb mit zu sichern.
/etc/schannel_store.tdb ist zu sichern.
Bei hochgeladenen Druckertreibern sind /samba_printer_drivers,
/var/lock/samba/printing (unterschiedlich je nach Version) sowie
/var/lock/samba/registry.tdb (unterschiedlich je nach Version) zu sichern.
Bei Verwendung von Samba als Wins-Server sind /var/lock/samba/wins.dat
und /var/lock/samba/wins.tdb (unterschiedlich je nach Version) zu sichern.
Und eventuell weitere Dinge, die ich vergessen habe...
Ein Auszug aus der Sicherungs-Routine der aktuellsten Samba-Version, die
nur dazu dient, Samba in einer älteren Version auf dem selben Rechner
wieder herzustellen und deswegen die System-Accounts und Gruppen nicht
umfasst:
if [ -f /usr/sbin/smbd ]
then
samba_version=`cat /usr/share/doc/$package_name/version`
samba_intversion=`/usr/sbin/smbd -V | cut -d' ' -f2`
samba_full_version="$samba_version ($samba_intversion)"
# only save samba versions earlier 4.x
if ! `echo $samba_intversion | grep -q '4.'`
then
p_tarfiles='etc/fstab-smbfs
etc/secrets.tdb
etc/schannel_store.tdb
etc/smb.conf
etc/smbpasswd
etc/passdb.tdb
etc/smbwebclient
etc/user.map
root/MACHINE.SID
samba_printer_drivers
var/log/log.nmbd
var/log/log.smbd
var/log/log.smbinfo
var/log/log.winshook
var/lock/samba
var/spool/samba'
backup_tarname="/root/${samba_version}_${samba_intversion}_${EISDATE}_${EISTIME}.tar.gz"
echo "Saving your samba configuration in $backup_tarname:"
cd /
for p_tarfile in $p_tarfiles
do
if [ -e "$p_tarfile" ]
then
tarfiles="$tarfiles $p_tarfile"
echo " /$p_tarfile"
fi
done
tar czf $backup_tarname $tarfiles
echo "Done."
fi
mecho --info "Deinstalling old $package_name $samba_full_version ..."
fi
Generell sollte man beachten, dass man möglichst nur ein Samba aus der
selben Familie (interne Version) installiert, wenn man Teile davon
manuell sichert und zurück sichert...
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair