[Eisfair] E-1 Arpwatch?
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Okt 19 20:03:30 CEST 2013
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
>> Dann wird es einfach mit arpwatch aufgerufen (eventuell ergänzt um -i
>> <interface>).
>
> Funktioniert auch nicht. Kein Output, beendet sich.
>
Mal mit ps ax nachgesehen, ob es im Hintergrund läuft?
>> Läuft das Tool eigentlich als Daemon im Hintergrund oder muss man es
>> zyklisch aufrufen?
>
> ich denke es muss von einem cronjob zyklisch gestartet werden.
> Vermutlich mindestens einmal so lang wie der arp cache an haltezeit hat.
Wenn der Schalter -d nicht vorhanden ist, läuft arpwatch als Daemon.
> Im Paket von Holger ist eine /etc/init.d/arpwatch enthalten.
> Start ich die bekomme ich erst eine fehlermeldung für zeile 46 wo
> /etc/rc.status gesourced wird und danach von Z.49 die daraus vermutlich
> rc_reset aufruft.
Das sind SuSE-Spezialitäten, insbesondere für eine formatierte und farbige
Ausgabe innerhalb der Init-Scripte, vergleichbar etwa dem, wofür wirmecho
benutzen.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair