[Eisfair] Hilfe: Base Update 1.8.x -> 2.2.4 fehlgeschlagen wg. Hardware-Störung
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Sa Nov 9 11:30:14 CET 2013
Hallo Stefan
Am 2013-11-09 10:53, schrieb Stefan Klepsch:
> Das wäre eine Möglichkeit.
> Aber so schnell will ich noch nicht aufgeben!
Das war nur ein Vorschlag ;-)
>
> Für die Datenübernahme wollte ich sicher sein, dass alle
> Datenstrukturen, Pfade, etc. auf dem alten und neuen System identisch
> sind. Und dafür brauche ich auf beiden Systemen den gleichen
> Versionsstand (Base und Pakete). Nur dann kann ich nachher bedenkenlos
> die Daten kopieren/verschieben!
Das waere auch der gute Weg, den ich auch bevorzuge.
> Ausserdem fehlen mir für das neue System (N40L) noch die Datenplatten.
>
> Deshalb folgende Fragen:
>
> Wo kann ich sehen/ woran erkenne ich, welchen Versionsstand mein System
> hat. Bei welchem base-update hat es geknallt?
das wird in /etc/version abgelegt, bzw laesst sich auch aus
/var(install/packages/base auslesen
> Liegen die Update-Skripte, die offensichtlich nicht alle durchliefen,
> noch auf meinem System? Wenn ja, wo liegen sie?
wenn dann in /tmp
die Frage waere hier noch ist '/' voll 'df'
> Gibt es Update-Skripte, die explizit nach dem geforderten Reboot hätten
> laufen müssen? Wenn ja, welche?
nein
> Wie komme ich anderweitig an die fraglichen Skripte?
>
> Ich könnte die Platte in einem Live-System mounten, und dann manuell
> diese Skripte ausführen. So zumindest meine (einzige) Idee...
Das waere jetzt ehh erfoderlich. Die Kiste mit einem live System,
wenn es moeglich ist von USB zu booten, mit einem eisfair-USB Stick
der dann z.B denselben base Versionstand hat. Dann laesst sich
fehlendes einfach kopieren.
auch ein fsck sollte ueber die Platte dann laufen
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair