[Eisfair] LM-Sensors für Eisfair-1???
Detlef Paschke
schabau at t-online.de
So Mai 19 17:57:18 CEST 2013
"Marcus Roeckrath" schrieb
>
>
> Das lm_sensors-Paket funktioniert nun alsofür den w83697ef-Chip.
>
also bei meinem Asus PR-DLS533 Chip AS99127F rev. 2 läuft nun auch alles wie
es soll. Nach Bereinigung von -5 und -12 Volt die uninteressant sind und
fan3 der keine Werte Liefert (im Bios gar nicht vorhanden) sieht die Ausgabe
so aus und deckt sich mit den Werten im Bios:
as99127f-i2c-0-2d
Adapter: SMBus PIIX4 adapter at e800
VCore0: +1.50 V (min = +1.20 V, max = +1.60 V)
VCore1: +1.25 V (min = +1.20 V, max = +1.60 V)
+3.3V: +3.31 V (min = +2.96 V, max = +3.63 V)
+5V: +5.03 V (min = +4.49 V, max = +5.51 V)
+12V: +12.16 V (min = +9.55 V, max = +14.41 V)
CPU0 Fan: 3792 RPM (min = 1997 RPM, div = 4)
CPU1 Fan: 3924 RPM (min = 1997 RPM, div = 4)
M/B Temp: +54.0°C (high = +60.0°C, hyst = +57.0°C)
CPU0 Temp: +40.0°C (high = +60.0°C, hyst = +50.0°C)
CPU1 Temp: +44.5°C (high = +60.0°C, hyst = +50.0°C)
CPU0 Vid: +1.525 V
beep_enable: enabled
Bei VCore, +3,3V und CPU-Temp musste keine Anpassung erfolgen auch die min
max Werte scheinen fest im Chip hinterlegt zu sein. Bei den Lüftern muss nur
der min Wert angegeben werden und bei temp1 (M/B Temp) war kein max Wert
vorgegeben und musste angegeben werden.
Interessant ist, dass bei der Abfrage über PhpSysinfo der min-Wert von fan1
und fan2 auf 0 steht. Ich Denke aber, dass das nichts mit lm_sensors zu tun
hat.
Viele Grüße
Detlef Paschke
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair