[Eisfair] [E1] Insta?==?utf-8?Q?ller vs. 3TB HDD & RAID1 > ?==?utf-8?Q?2TB
Alexander Piontek
c-fragger at gmx.net
Fr Jun 21 23:19:17 CEST 2013
Hallo Holger,
Zitat:
> mdadm mit in die initrd und da dann zusammenbauen
> oder in einem initskript md3 aktivieren
Wie genau müsste man es anstellen, wenn man mdadm in die init.rd
bekommen wollte?
Ich habe nun versuchsweise erst einmal die /etc/init.d/local
"missbraucht".
Schaut dann so aus:
start)
hdparm -w 0 /dev/sda
hdparm -W 0 /dev/sdb
echo starte RAID1-Volume md3 ...
mdadm --assemble /dev/md3 /dev/sda3 /dev/sdb3 --verbose
echo binde md3 ins Dateisystem ein ...
/bin/mount -a
;;
stop)
echo haenge md3 aus dem Dateisystem aus ...
/bin/umount /dev/md3
echo stoppe RAID1-Volume md3 ...
mdadm --manage /dev/md3 --stop --verbose
;;
Funktioniert zwar so weit erstmal, ehrlich gesagt habe ich aber kein
gutes Gefühl
dabei eine 2,7TB Partition in der Art in dein RAID1 zu quetschen. Zumal
beim starten
evtl. noch ein "--clean" mit ran müsste, um ein resync nach jedem
Neustart zu verhindern.
--
Gruß Alex
---
Mail:c-fragger at gmx.net
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair