[Eisfair] Der eisfair-2 Nachfolger
Martin Hans
martin.hans at directbox.com
Di Jun 18 10:13:30 CEST 2013
Servus zusammen,
bin zwar EIS-Anfaenger und von Fli4l gekmmen, den ich schon seit über
einem Jahrzehnt sehr zufrieden nutze :-)
Abgehalten hat mich bisher tatsächlich eine gewisse Verunsicherung, E-1,
E-2, weitere Entwicklung...ich bin daher sehr dankbar für diese Info!
>
>> Daraus entstand auch der Name des Kindes:
>>
>> 'alpeis - A Linux Powered Easy Internet Server'.
>
> Es tut mir fast leid aber: Der Name klingt nicht! Wenn ich den
> Ausspreche hab ich das Gefühl einen Pelz auf der Zunge zu haben oder als
> würde da ein 'r' hinter dem 'p' fehlen.. Darum würde ich
> gegen-vorschlagen das neue Baby schlicht Eisfair-3 zu nennen, kurz E-3.
Also ich finden den Namen gut - vielleicht liegt es an der Nähe
Niederbayerns zu den Alpen :-) - aber die umgangssprachliche Bezeichnung
wird sich doch sowieso so durchsetzen, wie es den Usern gefällt.
>>
>> Die Entwicklung von alpeis wird sich sehr stark am Vorgehen von
>> alpine-Linux orientieren. Wir sind im Moment dabei, das Setup der
>
> Ich verstehe da noch nicht so ganz wieso es diese; mir unbekannte;
> distro nun sein soll, statt z.B. Debian oder einer anderen "größeren".
> ...
> Alpine scheint mir mehr auf kleine und embedded-geräte ausgelegt und
> weniger auf "richtigen" Serverbetrieb. Dafür spricht schon der diskless
> und data mode der für FLI ja gut sein mag. Bei einem Server sollte es
> nur der Sys mode sein schon um IMHO unnötige reboots wie beim FLI zu
> vermeiden.
Da gibt es dann sicher auch sehr unterschiedliche Anwendungsszenarien,
denn ich gehe mal davon aus (vielleicht kann das ja mit irgendwelchen
Zahlen be- oder widerlegt werden), dass der EIS gerade eben häufig auf
"alter" oder einfacher Hardware und vermutlich auch immer mehr auf
Mini-PCs oder embedded-Systemen interessant ist oder wird, denn im
"großen Stil" eingesetzt, gibt es sicher andere brauchbare Alternativen,
bei LINUX-Distributionen begonnen, bis hin zu Windows-Servern - da
spielen oft auch die Lizenzkosten keine so große Rolle und manche
Anwendungen setzen dort eben bestimmte Serverbetriebssysteme voraus...
Aber gerade zu Hause und im berühmten "kleinen Büro" sehe ich einen
Einsatzzweck, der eben im Hinblick auf Energieeinsparung,
Geräuschentwicklung usw. immer mehr in Richtung "embedded" gehen wird.
Und auch im Einsatz in virtuellen Serverfarmen schadet eine gewissen
Zurückhaltung bei den geforderten Ressourcen nicht :-)
>
> Vielen Dank für die Offenbarung und natürlich wünsche ich allen viel
> Glück bei dem neuen Projekt. Bin gespannt wie es weiter geht.
Dem Dank schließe ich mich an und freu mich auf die ersten Versionen!
Grüße
Martin Hans
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair