[Eisfair] e1: Base 2.2.0 und gcc
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Di Jul 2 21:42:33 CEST 2013
Hallo Uwe
Am 2013-07-02 21:20, schrieb Uwe Kunze:
>
>> da musst Du das glibc-dev 2.11.3 installieren
>
> dafür ist aber offenbar ein anderer als der derzeit auf der Maschine
> laufende Kernel 2.0.31 erforderlich.
>
> Heisst das nun, dass das Update auf Base 2.2.0 auch einen Kernelwechsel
> notwendig macht (weil glibc-dev sonst nicht installiert werden kann und
> das Development-Paket deshalb nicht mehr läuft) ?
hmm, Grundsaetzlich, nein, das base update erfordert kein Kernel
update.
aber, das LibC update wurde auf einem System mit einem Kernelpaket
der eisfair Version 2.2.0 erstellt. Nun kommen in das glibc-dev
Paket, die Header dieser Kernelversion. Ein glibc-dev Paket enthaelt
immer die Kernelheader mit dem die glibc uebersetzt wurde, somit
ergibt das jetzt eine require auf die eisfair Kernel Version 2.2.0
> Kann ich den Kernel problemlos aktualisieren (es ist ein entfernter
> Server, den ich bei einem mißglückten Kernel-Update nicht physisch
> erreichen kann) ?
Bisher sind in der 2.6er Reihe bei einem Kernelupdate keine Probleme
bekannt geworden.
> Was "kann" der neue Kernel eigentlich "besser" (wozu sollte man wechseln) ?
Nun ja, der Kernel fuer eisfair-1 wird fortwaehrend gepflegt mit
Sicherheitspatches und auch anderen Treibern erweitert. Aus sich der
Sicherhaeitsupdate und Fehlerbehebungen sollte es eigentlich Pflicht
sein immer den Aktuell angebotenen Kernel installiert zuhaben.
Holger
ehmm, Du kannst ja auch den installer austricksen und im Kernel info
file die Version raufsetzen. Supporten werden ich das aber dann nicht.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair