[Eisfair] (e1) Nach update auf Base 2.0.2 netzwerkabbrueche
Thomas Quast
eisfair at thquast.de
Mi Jan 23 09:22:00 CET 2013
Hallo Friedrich,
Friedrich Bartel schrieb:
> Kommt auf die Anschlußhardware Hardware vor Ort an.
> Da baumelt nicht nur ein LWL- oder TP-Kabel in den Serverraum, an das
> man einen Eis stöpselt.
> ...
Der Anschluss existiert bereits seit einigen Jahre und bisher geschah
die Anbindung ueber IPSec (ausgehandelt von zwei Bintec-Maschinen).
Dies funktionierte auch bisher immer ganz gut. Nun soll der Standort
eigenstaendig werden. Dies habe ich bereits mit einem anderen Standort
gemacht, bei welchem dies auch wunderbar funktionierte.
> Hat der Eis-Server ein FTP-Zeitkontingent, bzw. Upload Kontingent,
> sodass er dann automatisch die Verbindung trennt?
FTP kommt hier nicht zum tragen. Ein Kontingent welches hier etwas
beschraenkt, gibt es nicht.
> Bezüglich Hardware. Wie wurde der Server transportiert?
Via Spedition.
> Wurden nach dem Transport am Aufstellort alle internen Komponenten auf
> festen Sitz überprüft? Karten, Stecker, usf.
Ohne diese Ritual geht bei mir nichts in Betrieb.
> Bei Bandbreiten von bis zu 622 Mbit/s sollte(n) auch die
> Netzwerkkarte(n) entsprechend mithalten können.
Eine Anbindung mit 622 MBit/s liegt weit jehnseits dessen, was wir
uns hier leisten koennen/wollen. ;)
Gruss,
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair