[Eisfair] Problem Capi2Text
Uwe Wagner
uwagner at freenet.de
So Feb 10 14:53:37 CET 2013
Am 10.02.2013 09:39, schrieb Juergen Edner:
> Hallo Uwe,
>
>> Als sehr nützliches Tool nutze ich auch die Capi2Text Erweiterung mit
>> Respond2 auf meherern Windows Clients (z.Zt. XP und Vista). Als sehr
>> interessante Option würde ich gerne die Anrufbenachrichtigung über
>> eingehende Anrufe mittels Broadcast auf udp-Port 5555 nutzen.
>> Leider zeigt das Meldungsfenster immer die Daten des letzten
>> Listeneintrages aus der eingestellten Log-Datei (...\anrufe.txt) und
>> nicht die Daten des eingehenden Anrufes, der per Broadcast korrekt
>> übertragen wird (mit tcpdump nachvollziehbar).
>
> nach meiner Erfahrung kann dieses Problem auftreten, wenn der gesendete
> Zeitstempel nicht hinter dem des letzten mit Respond2 angezeigten Anrufs
> liegt. Zumindest bemerke ich diesen Effekt immer dann wenn ich manuell
> Tests fahre und dabei die Zeit des Anrufs nicht regelmäßig aktualisiere.
> Geht die Uhr Deines Win-PC eventuell vor?
>
> So kannst Du einen eingehenden Anruf von der Konsole simulieren:
>
> # CALL_DATE CALL_TIME CALL_NR CALL_MSN
> /usr/sbin/capi2text.sh 2013-02-10 09:39:00 00800123456 21
>
> Gruß Jürgen
>
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Windows-Uhr wird regelmäßig vom EIS aktualisiert.
Leider besteht das Problem weiterhin.
Auch mit der "Test Broadcast"- Funktion im Setup Menü sowie Tests mit
"netcat -v 192.168.50.105 5555 -u" oder
"/usr/sbin/respond.pl 5555 "Hallo" 192.168.50.255" wird immer der letzte
Anruf aus der "../anrufe.txt" angezeigt.
Der Test mit einem anderen UDP-Receiver zeigt die tatsächlich
übertragenen Broadcasts an.
Es muss also irgendetwas mit dem Respond zu tun haben
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair