[Eisfair] t-online: Mailzertifikate ausgetauscht
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Dez 18 18:40:38 CET 2013
Hallo Dirk,
Dirk Alberti wrote:
>> Den Fingerprint bekommst Du auch mit weniger Aufwand auf der
>> Kommandozeile: openssl x509 -in
>> /usr/local/certs/ssl/certs/securepop.t-online.de.pem -noout
>> -fingerprint -md5
>
> Ich weiß nicht, ob es an Eis-2 liegt, was ich habe, aber bei
> "/usr/local/_certs_/ssl/certs/securepop.t-online.de.pem" ist das erste
> /certs zu viel.
Auch bei eis1.
Da /usr/local/ssl ein Link auf /var/certs/ssl ist, kann man da schonmal
durcheinander kommen.
> Nächster Schritt wäre vielleicht, die Fingerprints gleich automatisch in
> der Mailconfig austauschen zu lassen.
Wenn Du da eine zündende Idee, wie das wasserdicht ganz allgemein gelöst
werden kann, immmer her damit.
Es gilt schliesslich die richtigen - können ja mehrere sein - der
Fetchmail-Einträge geändert werden müssen; ich habe z. B. verstreut 6
gmx-Fetchmail-Sektionen.
Zunächst müsste man den aktuell in der mail-Konfiguration eingetragenen
Fingerprint auslesen, den neuen Fingerprint berechnen, mit sed einen
Austausch vornehmen und die neue Mail-Konfiguration aktivieren.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair