[Eisfair] Eisfair mit Mail als Mailrelais --> SPAM-Behandlung
Stefan Heidrich
stefan-in-news at web.de
Mi Dez 11 08:06:20 CET 2013
Hallo Jürgen, hallo NG,
ich setze Eisfair mit Mail als Mailrelais ein. Dabei nimmt dieses Mailrelais
Mails an und schaut auf die Domain und schickt sie an den richtigen Exchange
intern weiter. Soweit so gut, denn das funktioniert tadellos mit allen
Mails, die wir wirklich haben wollen.
Ein Problem sind SPAMs. Wir bekommen, wie die meisten anderen auch, relativ
viele SPAMs, die von einer gefälschten Absenderadresse kommen und an eine
Zufallsadresse bei uns gehen. Die nimmt das Mailrelais auch an und gibt sie
nach innen weiter, wo sie dann aber abgelehnt werden, weil es den Empfänger
nicht gibt. Das erzeugt eine Unzustellbarkeitsnachricht, die an den
vermeindlichen Absender zurück geht. Da wir die Mail am Mailrelais aber
bereits angenommen haben und nicht bereits in der SMTP-Kommunikation zurück
gewiesen haben, wird diese erstellte Unzustellbarkeitsnachricht als SPAM
gewertet und wir landen realtiv häufig auf Blacklists - insbesondere bei
T-Online und Web.de.
Hast Du eine Idee, wie man das anders lösen könnte? Kann ich irgendwo Listen
von Mailadressen anlegen die wir annehmen und alle anderen ablehnen? Ich
selbst sehe nämlich gerade keine Lösung für das Problem, möchte aus
Sicherheitsgründen aber ungerne aufs Mailrelais verzichten und statt dessen
unsere betragten Exchnange-Server direkt im Internet erreichbar machen...
Viele Grüße
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair