[Eisfair] KEEPALL FETCHALL problematik
Stefan Puschek
stefan.puschek at t-online.de
So Dez 8 13:32:16 CET 2013
Hi Marcus,
Marcus Roeckrath <marcus.roeckrath at gmx.de> schrieb:
>> ich hatte imap bisher so verstanden, dass dabei immer alle Mails auf dem
>> imap- Server bleiben, also _nicht_ abgeholt werden (kein pop mit
>> fetchmail).
ich glaube wir reden aneinander vorbei - oder ich habe den Sinn von imap nicht
verstanden:
pop heisst, die Mails werden abgeholt (ich weiss dass bei keep_all = yes nur
eine Kopie heruntergeladen wird)
imap heisst, die Mails bleiben am imap-Server liegen und jeder Client kann sie
von dort anzeigen. Ausserdem liegen ja auch alle gesendeten Mails am imap-
Server und alle Clients können alle Mails sehen. Und genau das ist doch der
Sinn von imap: ich kann von unterschiedlichen Clients auf alle Mails
zugreifen. Also ist abholen in meinen Augen unsinnig
> IMHO macht es keinen großen Unterschied, ob ich fetchmail die Mails per Pop
> oder Imap holen lassen.
aber warum holen? Entweder nutzt man imap _oder_ pop; aber was ist der Sinn
von herunterladen der Mails und dann imap nutzen wollen?
> Ob auf dem Server gelöscht wird, bestimmt die Option keep, während fetchall
> sagt, ob nur die bislang ungelesenen oder aale (gelesene und ungelesene)
> geholt werden sollen.
für Pop stimme ich Dir zu
> keep=yes und fetchall=yes kann man als Kommandozeilenoption an fetchmail
> übergeben und er tut dann auch brav dieses, was allerdings zu massenweise
> Dubletten führt, da immer die gleichen Mails immer und immer wieder geholt
> werden. (siehe auch viele Seiten im Internet)
deswegen macht man das auch nicht
> Die eisfair-Konfigurationsschicht verhindert diese aus Mailserversicht
> unsinnige Kombination.
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair