[Eisfair] MAIL protokoll mit unverständlicher warnung
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Do Dez 5 20:09:35 CET 2013
Hallo Andreas,
Andreas Schmied wrote:
>> Als Port im gleichen fetchmail-Block 993 eintragen.
>
> Das Protokoll hatte ich vergessen zu setzen!
Du meinst den Port.
> Also, secureimap klappt laut message.log aber , sagt mir, dass ich noch
> zwei ungelesene habe, aber wird offensichtlich nicht heruntergeladen, da
> ich die Mails nicht vom lokalen Server lesen kann...
Im Mail-Menu mal den Punkt Mail tool | Force mail request (... fetchall)
aufrufen.
> securepop3 klappt nicht. message: Fingerprint mismatch (hab ich aber zig
> mal gecheckt?!
Der Fingerprint für securepop.t-online.de lautet:
6B:55:A0:0F:F1:E9:A4:F5:47:07:AA:63:79:8A:F8:D6
Vergleich mal.
Der Server heißt übrigens securepop.t-online.de und nicht securepop3..., wie
Du geschrieben hattest.
Wie die Zertifikatsdatei heißt ist überigens egal, aber gleichlautende Namen
für Zertifikat und Server sind übersichtlicher.
>>> Leider bekomme ich immer noch diese Meldung,
>
> Secure IMAP couldn'd be used because no POP3 certificate found in
> "/usr/local/ssl/certs"
Da habe ich jetzt keine Idee.
>> Dann poste doch malbitte den entsprechenden Block aus der mail-Konfig-
>> ohne Komentare und Passwort.
>>
> tja, gibt es da eine Methode ohne dass ich alles tippen muss?
> Bin auf der Konsole nicht so firm.
Du kannst auch eine Kopie von /etc/config.d/mail anlegen, dort mit einem
Editor die Passwörter unkenntlich machen und mir dann diese Datei per EMail
zusenden.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair