[Eisfair] Grundsätzliche Fragen zum eisfair1
Carsten Lippert
carsten at falconcrest-lippert.de
Fr Sep 28 16:28:39 CEST 2012
Hallo Marcus,
Hallo Holger,
Am 28.09.2012 14:10, schrieb Marcus Roeckrath:
> Das Root ist definitiv zu klein und wird - auch bei Verlagerung gewisser
> Verzeichniss - irgendwann Probleme machen.
sehe ich auch so
> Du kannst natürlich doch /data/... für Apache2 und webmail nutzen, wenn Du
> das in beiden Paketen (und in weitere, die Apache2 nutzen, also z. B. die
> testweise installierten eisgraph und phpSysInfo) die Pfade korrekt setzt.
>
> Aber das ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein, da gibts andere
> Speicherfresser.
stimmt so sicherlich
>> Ausserdem steht für mich da noch die Frage im Raum, wo liegt der
>> Speicherplatz für meine Samba-Freigaben
>
> Das wird doch in der Samba-Konfiguration festgelegt; die Standardfreigabe
> Homeverzeichnisse der User liegt natürlich auf / (/home/...).
ok
>> und wo liegen die Mails.
>> Diese sind inzwischen auch auf ca. 400MB angewachsen.
>
> Nach Eingang zunächst auf /var/spool/mail; wenn ein User die Mails per
> Mailclient (z. B. IMAP) abruft, landen Sie in /home/<user>/.imapmail oder
> bei Pop-Abruf auf seinem Client-PC.
ok
>> Kurz und gut, kann ich im Nachgang da noch etwas daran ändern, ohne
>> alles neu aufsetzen zu müssen? Ihr merkt ja, dass ich mich etwas schwer
>> damit tue.
>>
>> unter /data/ ist ja noch viel frei
>
> Ich würde / radikal vergrößern; dafür gibts die gparted, auf der Du das
> grafisch erledigen kannst.
das ist auch meine Idee
> Oder doch eisfair Neuinstallation; wenn Du die Konfigurationsdateien der
> Pakete unter /etc/config.d vorher sicherst, kannst Du Dir die Neueingabe
> der Konfigurationsdaten auch sparen:
>
> 1. Neuinstallation
> 2. Pakete installieren (und Pseudo konfigurieren)
> 3. Die gesicherten Konfig-Dateien zurückspielen
> 4. Die Konfiguration der Paket nochmal aufrufen
werde ich nur versuchen, wenn`s gar nicht anders geht
Soweit, so gut, ich habe mir die neueste GParted-ISO geladen und
gebrannt und folgendes durchgeführt
/dev/sda1 ext4 Größe=53,91MiB, Benutzt=9,55MiB, Unbenutzt=44,36MiB
bleibt unangetastet
/dev/sda2 linux-swap Größe=133,35MiB, dazu komme ich noch!
/dev/sda3 ext4 Größe=1,00GiB, Benutzt= 959,58MiB, Unbenutzt=68,01MiB,
das ist meine problematische Partition (/)
nicht zugeteilt 7,14MiB, bleibt unangetatstet
/dev/sda4 ext4 Größe=81,50GiB, Benutzt=1,46GiB, Unbenutzt=80,04GiB, habe
ich von ca.155GiB auf diese Größe mit GParted verkleinert
nicht zugeteilt 69,98GiB, das ist der frei gewordene Platz
So und nun dachte ich, ich vergrössere /dev/sda3 einfach mit dem freien
Speicher
Das geht aber irgendwie nicht, der freie Speicher wird nicht zur
Verfügung gestellt, ich kann nix verschieben.
Jetzt dachte ich, na vielleicht muss der freie Speicher erst eine
Partition werden, aber auch dass geht nicht, da die Meldung kommt:
Es ist nicht möglich, mehr als 4 primäre Partitionen zu erstellen....
Und nun? Da waren sie wieder meine 3 Probleme....
Die Idee die linux-swap zu löschen, den freien Speicher zu
partitionieren, diese Partition /dev/sda3 zuzuteilen und linux-swap neu
zu erstellen, habe ich bisher verworfen, ist wahrscheinlich auch Blödsinn!
--
MfG. Carsten
---
avast! Antivirus: Ausgehende Nachricht sauber.
Virus-Datenbank (VPS): 120928-0, 28.09.2012
Getestet am: 28.09.2012 16:28:40
avast! - copyright (c) 1988-2012 AVAST Software.
http://www.avast.com
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair