[Eisfair] Unison: Rechteproblem
    Thomas Bork 
    tom at eisfair.org
                  
    Fr Okt 26 21:31:37 CEST 2012
    
    
Am 26.10.2012 19:07, schrieb Alex Busam:
> das funktioniert auch, aber nicht auf der Seite, wo unison im Socketmode
> läuft. Bin inzwischen auf umask gestoßen. Oder ich müsste unison im
> Socketmode gleich mit dem richtigen Benutzer laufen lassen!?
Nochmal:
Ich bin weder der Paketbetreuer noch ein Anwender von Unison, habe also 
keinerlei Ahnung davon.
Gleichwohl habe ich mir für Dich die Mühe gemacht, und Unison sowohl auf 
Windows- als auch eisfair-1-Seite installiert.
1.
Unter eisfair-1 hast Du normalerweise eine umask von 022, die in einem 
Recht für Dateien von 644 (666 - 022) und für Verzeichnisse in 755 (777 
- 022) mündet.
2.
Setzt Du auf das eisfair-Unison-Verzeichnis, dessen Besitzergruppe 
'users' ist, das SGID-Bit, können Mitglieder der Gruppe 'users' die 
Dateien schon mal lesen.
Das wirkt auch auf Unterverzeichnisse.
Beachte dabei, dass das SGID-Bit und eine umask-Änderung nicht nur bei 
Unison wirksam ist...
3.
Wenn man das Start-Skript von unison manipuliert, ist per umask noch 
mehr drin.
Vorher:
[...]
$UNISON_PATH -host $HOSTNAME -socket $UNISON_DAEMON_PORT >&2 2> /dev/null &
Nachher:
[...]
umask 000; $UNISON_PATH -host $HOSTNAME -socket $UNISON_DAEMON_PORT >&2 
2> /dev/null &
Nun haben von Windows auf eisfair übertragene Dateien 0666 und 
Verzeichnisse 0777.
-- 
der tom
[eisfair-team]
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair